idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/31/2001 18:13

Freiheit für die Lebenden: Unfallchirurgin mit ungewöhnlichem Habilitationsstipendium

Dr. Edmund von Pechmann Hochschulkommunikation
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    Forschung braucht Freiheit. Das ist nichts ganz Neues, muß aber immer wieder erkämpft werden.

    Die Greifswalder Unfallchirurgin Dr. med. Julia Seifert hat jetzt mehr Freiheit. Sie ist ab dem 1. September 2001 Habilitationsstipendiatin in einem Programm, das einer Bund-Länder-Vereinbarung »zur Förderung der Weiterentwicklung von Hochschule und Wissenschaft sowie zur Realisierung der Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre (HWP)« entspringt.

    Genug der Hauptwortreihen, genug der Stationsdienste. Dr. Julia Seifert ist bis Ende Februar 2003 vom Stationsdienst weitgehend befreit und kann sich ganz und noch mehr als schon bisher ihrem Projekt »Unfallforschung« widmen.

    In diesem von den Berufsgenossenschaften und von Autoherstellern geförderten Projekt unter Leitung des Chefs der Unfallchirurgieklinik Prof. Dr. med. Axel Ekkernkamp (zugleich Ärztlicher Direktor der Unfallkrankenhauses Berlin) erforscht sie Ursachen und Umstände schwerer Autounfälle. »Schwer« beginnt bereits bei einem Knochenbruch eines Unfallbeteiligten.

    An die 3000 Einzeldaten sammelt sie, läßt sie seit Anfang dieses Jahres sammeln von jedem Unfall, der in ihren 2500 Quadratkilometer großen Einzugsbereich fällt - die Gebiete in und um Wolgast, Grimmen, Stralsund und Greifswald. Das braucht Akribie und Zeit - das ungewöhnliche Habilitationsstipendium hilft dabei.

    Nebenbei organisiert Julia Seifert große Tagungen, zuletzt jene Ende Juni in Greifswald, in deren öffentlichem Part auf dem Greifswalder Marktplatz Opfer aus ihren Autos geschnitten wurden, Limousinen von Kränen fielen, der mögliche Schrecken am Unfallort angedeutet wurde. Das Habilitationsprojekt mag den täglichen Schrecken in Vorpommerns Straßengräben vermindern.

    Bitte richten Sie Fragen zu diesem lebenswichtigen Thema an
    Dr. med. Julia Seifert, Fachärztin für Chirurgie, Projektleitung Unfallforschung, Abt. Unfallchirurgie (Leitung Prof. Dr. Axel Ekkernkamp) der Universität Greifswald, Friedrich Loeffler-Straße 23b, 17487 Greifswald
    Tel.: 03834-86-6110, Fax: 03834-86-6102, Mail: seifertj@mail.uni-greifswald.de


    More information:

    http://www.medizin.uni-greifswald.de/unfallch/Forschung/forschung.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Social studies
    transregional, national
    Personnel announcements, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).