idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/03/2001 13:29

Warenklassifikation im Fachportal der Baubranche

Henning Hinderer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Die am 1. Januar 2001 gegründete Profi Portal AG hat das Ziel, das umfassendste Portal zum Thema Bauen zu werden. Mit Hilfe der von Fraunhofer IAO und e-pro solutions GmbH entwickelten Warenklassifikation kommt das Business-to-Business-Fachportal diesem Ziel immer näher.

    Am 1. Januar 2001 gründeten das Einkaufsbüro deutscher Eisenhändler GmbH, Wuppertal (E/D/E) und die Handelsgesellschaft für Baustoffe mbH & Co. KG, Soltau (Hagebau) die Profi Portal AG. Sie soll als Betreiber eines B2B-Fachportals für den Produktions-Verbindungs-Handel (PVH) und die Baubranche dienen. Ziel der Marktführer ist, die Bestellprozesse der Gesellschaftsbetriebe zu beschleunigen, Transaktionskosten zu senken, Markttransparenz zu schaffen und das umfassendste Portal rund ums Bauen zu bieten. Dabei wird die Basis für umfangreiche Suchmöglichkeiten erst durch eine branchenspezifische Warenklassifikation gebildet, die unter technischer Federführung von Fraunhofer IAO und dem BMEcat-Spezialisten e-pro solutions GmbH entwickelt wird. In enger Zusammenarbeit mit Industrie, Handel und Verbänden (BHB, FWI u. a.) wird eine flache Produktklassifikation mit beschreibenden Merkmalen aufgebaut und dabei insbesondere die Kompatibilität zu etablierten Klassifikationen wie eCl@ss, ETIM und UN/SPSC angestrebt. Bis Jahresende sollen für die ersten 15 Produktbereiche des PVH alle benötigten Klassen erarbeitet sein.
    Als Austauschformat für Katalogdaten auf Grundlage der neuen Artikelklassifikation wird BMEcat unterstützt. Das XML-Datenformat BMEcat, welches vom Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik unter technischer Leitung von Fraunhofer IAO entwickelt wurde, ist ein branchenübergreifendes Regelwerk für die elektronische Bereitstellung von Katalogdaten. Durch die massive Unterstützung seitens der Einkaufsbereiche nahezu aller großen Unternehmen und die Verbreitung über neu entstehende elektronische Marktplätze entwickelt sich BMEcat rasch zu einem de-facto-Standard für die Beschaffung über Internet und Intranet.
    Die Festlegung eines Standards bietet für alle Beteiligten deutliche Vorteile, da Katalogdaten in einem einheitlichen Format Lieferanten, Herstellern und Händlern zur Verfügung gestellt werden. Dadurch werden unnötige Ausgaben vermieden und die Investitionssicherheit gewährleistet. Notker Pape, Geschäftsführer E/D/E und Vorstandsmitglied der Profi Portal AG, zeigt sich zuversichtlich: »Nur mit einer umfassenden Standardisierung können die durch E-Business erwarteten Optimierungspotenziale in der gesamten Wertschöpfungskette auch tatsächlich erschlossen werden«.
    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Helmut Beckmann
    Nobelstraße 12, D-70569 Stuttgart
    Telefon +49 (0) 7 11/9 70-23 71, Telefax +49 (0) 7 11/9 70-23 00
    E-Mail: Helmut.Beckmann@iao.fhg.de


    More information:

    http://www.openclass.de und http://www.bmecat.org


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences
    transregional, national
    Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).