idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/02/2010 12:45

"Emotionen im Unternehmen": MHMK veranstaltet Symposium für Manager und Personalentwickler

Jessica Schallock Hochschulkommunikation
Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation

    Am 21.-22.10.2010 veranstaltet die MHMK ein Magagement-Symposium zum Thema „Emotionen im Unternehmen – Fluch oder Segen?“. Die Fachveranstaltung richtet sich an Führungskräfte, Personalleiter und Marketing- und Kommunikationsverantwortliche sowie Coachs und Organisationsentwickler. Am 21.10.10 ab 18:00 Uhr diskutieren unter Leitung von Hans Jürgen Jakobs (Ressortleiter Wirtschaft, Süddeutsche Zeitung) über "Emotionen als Risiko und Potential": Prof. Dr. Hermut Kormann (ehem. Voith AG), Ulrike Schramm-de Robertis (Filialleiterin und Betriebsrätin bei Lidl), Florian Haller (Serviceplan Gruppe), Michael Bücker (Vorstandssprecher, Commerz Real) und Anita von Hertel (Mediatorin).

    Am 21. und 22. Oktober 2010 veranstaltet die MHMK, Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation an ihrem Campus München ein Symposium zum Thema „Emotionen im Unternehmen – Fluch oder Segen?“. Die Fachveranstaltung richtet sich vor allem an Führungskräfte, Personalleiter und Marketing- und Kommunikationsverantwortliche sowie Coachs und Organisationsentwickler, die an einem professionellen Umgang mit Emotionen und Konflikten im Unternehmensalltag interessiert sind und deren Beitrag zur Wertschöpfung nutzen wollen. Das Programm umfasst Impulsvorträge, Podiumsdiskussion mit Experten sowie drei interaktiv gestaltete Foren zu „Handlungsfelder & Methoden“, „Beziehungsmanagement in Organisationen“ und „Unternehmensentwicklung & (Struktur-)Veränderung“.

    Ziele des Symposiums
    • Strukturelle Weichenstellungen und wesentliche Wirkzusammenhänge zum Umgang mit Emotionen in der Arbeitswelt darstellen,
    • Neue Wege und Methoden aufzeigen, um Wertschöpfungspotentiale zu steigern und Beziehungsebenen in Unternehmen lebendiger zu gestalten,
    • einen Austausch über alternative Handlungsmöglichkeiten und Best Practices zum Umgang mit Emotionen ermöglichen.

    Am 21.10.10 ab 18:00 Uhr diskutieren unter Leitung von Hans Jürgen Jakobs (Ressortleiter Wirtschaft, Süddeutsche Zeitung) "Emotionen als Risiko und Potential":
    • Prof. Dr. Hermut Kormann (ehem. VV Voith AG, AR bei Bilfinger Berger und Bosch, Fachautor zum Thema Aufsichtsgremien und Honorarprofessor Uni Leipzig)
    • Ulrike Schramm-de Robertis (Filialleiterin und Betriebsrätin bei Lidl)
    • Florian Haller (Geschäftsführender Gesellschafter, Hauptgeschäftsführer der Holding, Serviceplan Gruppe)
    • Michael Bücker (Vorstandssprecher, Commerz Real)
    • Anita von Hertel (Mediatorin)

    Teilnahmegebühr: bis 20.09.2010 rabattiert 210,- Euro, danach 250,- Euro
    Teilnahme ausschließlich an der Podiumsdiskussion am 21. Oktober, 18-21 Uhr: 30,- Euro. Ermäßigung für Studierende und Mitglieder DPRG, DGFP, BdP, BPM und anderer Personalverbände gegen Nachweis : 150,- Euro

    21. + 22. Okt. 2010 | München | Gollierstraße 4 | 80339 München

    Organisation: Andreas Köhler, a.koehler@macromedia.de, Tel. 089.5441 51-897 Programm und Anmeldung: www.mhmk.de/emotionen2010

    Die Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation (MHMK) ist Deutschlands führende private Hochschule für Medien und Kommunikation. Mit etwa 1.500 Studierenden und über 50 Professoren ist sie an fünf Standorten in den deutschen Medienstädten München, Stuttgart, Köln, Hamburg und Berlin vertreten. Als entscheidendes Plus bildet die MHMK die Studierenden nicht nur fachlich und methodisch aus, sondern fördert sie individuell in ihrer persönlichen Entwicklung. Die Bachelor- und Masterstudiengänge decken das gesamte Spektrum der Konzeption, Gestaltung, Produktion und das Management von Medien ab. In den vier Bachelor-Studiengängen Digitale Medienproduktion, Film und Fernsehen, Journalistik und Medienmanagement können die Studierenden jeweils aus einem breiten Spektrum an Vertiefungsrichtungen wählen. Die Master School folgt in den englischsprachigen Studiengängen Media and Design sowie Media and Communication Management didaktisch dem angloamerikanischen Bildungsprinzip und bietet den direkten Einstieg in eine internationale Karriere. Alle Studiengänge sind durch die Akkreditierungsagenturen FIBAA bzw. Acquin zertifiziert. Im Bachelor- und im Masterprogramm ist das Studieren auch berufsbegleitend möglich.


    More information:

    http://www.mhmk.de/emotionen2010 - Programm und Anmeldung


    Images

    An der MHMK-Podiumsdiskussion nehmen u.a. teil: Florian Haller, Geschäftsführender Gesellschafter, Hauptgeschäftsführer der Holding, Serviceplan Gruppe ...
    An der MHMK-Podiumsdiskussion nehmen u.a. teil: Florian Haller, Geschäftsführender Gesellschafter, H ...
    Foto: Serviceplan
    None

    ... und Ulrike Schramm-de Robertis, Filialleiterin und Betriebsrätin bei Lidl.
    ... und Ulrike Schramm-de Robertis, Filialleiterin und Betriebsrätin bei Lidl.
    Foto: KiWi Verlag
    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Media and communication sciences, Psychology, Teaching / education
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    An der MHMK-Podiumsdiskussion nehmen u.a. teil: Florian Haller, Geschäftsführender Gesellschafter, Hauptgeschäftsführer der Holding, Serviceplan Gruppe ...


    For download

    x

    ... und Ulrike Schramm-de Robertis, Filialleiterin und Betriebsrätin bei Lidl.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).