idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/06/2010 13:57

6. Kinder-Uni der HAW Hamburg zu Themen rund um Life Sciences

Dr. Katharina Ceyp-Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Die HAW Hamburg öffnet vom 4. bis 25. November 2010 wieder an vier Donnerstagen den Hörsaal für junge Hörer­innen und Hörer von acht bis zwölf Jahren. Motivierte Profes­sorinnen und Professoren der Fakultät Life Sciences in Bergedorf möchten wieder mit spannenden Themen Kinder für Natur­wissen­schaften und Technik begeistern.

    Programm:

    4. November 2010: „Lärm macht doof!“; Die Prof. Gabriele Perger zeigt in ihrer Vorlesung, wie Lärm unseren Organismus auf vielfältige Weise schädigen kann. Risikofaktoren wie Diskobesuche, MP3-Player und anderes werden erklärt.

    11. November 2010: „Wer mag schon gerne Zartbitter?“; Bei Prof. Martin Geweke dreht sich alles um Schokolade. Im Mittelpunkt steht die Kette vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt. Die Produktionsschritte werden mittels einiger Experimente verdeutlicht.

    19. November 2010: „Biogas, was ist denn das?“; Prof. Paul Scherer erklärt den Kindern, wie brennbares Bio-Methan bzw. Biogas entsteht und gewonnen wird. In der Natur bildet es sich z.B. im Kuhmagen oder in Sümpfen, in zirka 5000 Biogasanlagen in Deutschland wird es technisch erzeugt. Verwendet wird das Biogas in Deutschland hauptsächlich zur Stromerzeugung.

    25. November 2010: „Da riecht was… „; Wie kommen Gerüche zustande? Wie funktioniert das Riechen? Prof. Andrea Bauer erklärt in ihrer Vorlesung, wie Gerüche wahrgenommen werden und gibt einen Einblick in die Welt der Aromen. Geplant ist ebenfalls, das Aroma eines bekannten Lebensmittels nachzuahmen.

    Alle Kindervorlesungen beginnen um 15 Uhr und dauern zirka 45 Minuten. Sie finden in der HAW Hamburg am Campus Bergedorf statt, Lohbrügger Kirchstraße 65, 21033 Hamburg, Hörsaal 0.43.

    Die Kinder-Uni wird unterstützt von Bergedorfer Geschäftsleuten und Unternehmen, dem Wirtschafts- und Stadtmarketing für die Region Bergedorf e.V. (WSB) sowie der Unternehmensgruppe Deiters & Florin aus Curslack bei Hamburg.

    Weitere Informationen: Gegen eine Gebühr von 3,- Euro können ab Oktober 2010 Karten für die Kinder-Uni im Vorverkauf erworben werden (Vorverkauf in der Sachsentor-Buchhandlung in der Fußgänger­zone Bergedorf und bei der Bergedorfer Zeitung). Im Eintrittspreis enthalten ist ein Kindermenü, das in der Mensa am Campus Bergedorf ab 14 Uhr ange­boten wird. Bei Vorlage der Eintritts­karte erhalten die Kinder ab 14.30 Uhr einen Kinder-Studierendenausweis, der sie zum Eintritt in die Kinder-Uni berech­tigt. Erwachsene können die Vorlesung auf einer Leinwand im Foyer mitverfolgen. Da die Anzahl der Plätze auf 175 begrenzt ist, empfehlen wir allen interes­sierten Kindern und Eltern, rechtzeitig Eintrittskarten zu erwerben. Bei frühzeitiger Anmeldung können auch Schulklassen eine oder mehrere Veranstaltungen besuchen.


    More information:

    http://www.kinderuni-Bergedorf.de;
    http://www.haw-hamburg.de/noj_newsdetails.html?&tx_ttnews[tt_news]=1736&...


    Images

    Kinder im Hörsaal der Fakultät Life Sciences
    Kinder im Hörsaal der Fakultät Life Sciences
    Source: Jörn Blank


    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Environment / ecology, Teaching / education
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
    German


     

    Kinder im Hörsaal der Fakultät Life Sciences


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).