idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/04/2001 13:04

18. - 20. September in Kassel: Internationale Tagung zum Thema Mensch-Maschine-Systeme

Ingrid Hildebrand Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Kassel

    Kassel. Das "8. IFAC/IFIP/IFORS/IEA Symposium on Analysis, Design, and Evaluation of Human-Machine Systems" vom 18. bis 20. September im Tagungszentrum der Stadthalle Kassel behandelt alle Aspekte von Mensch-Maschine-Systemen und der Interaktion zwischen Menschen und dynamischen technischen Systemen. Die alle drei Jahre stattfindende Tagung geht über die reinen technischen Aspekte hinaus, denn das Verständnis von Technik aus der Sicht unterschiedlicher Kulturen ist ebenso ein Thema wie der Austausch von Erfahrungen mit nicht-technischen Disziplinen wie musikalische Komposition und Choreographie.

    Multi-Modalität und Multimedia-unterstützte Interaktion werden in den Sitzungen Multi-Modal Interfaces, Virtual Systems und Interaction Styles demonstriert. Vorträge in drei Sitzungen beschäftigen sich mit mensch-zentrierter Automatisierung und Usability Engineering, den Triebkräften für die Verwirklichung der Symbiose von Mensch, Gesellschaft, Natur und Technik. Der Mensch selbst und sein Verhalten sind Gegenstand von Sitzungen wie Learning, Training, and Qualification, sowie Work Organisation oder Attention, Trust, and Situation Awareness.

    Insgesamt umfasst das Tagungsprogramm 33 Vortragssitzungen, drei Diskussionen und eine Poster-Präsentation und erstreckt sich über drei Tage. Dafür wurden mehr als 100 Einzelbeiträge ausgewählt. Für vier Plenarsitzungen konnten Sprecher von weltweiter Bedeutung gewonnen werden, darunter Dr. Klaus Wucherer (Vorstandsmitglied der Siemens AG) und Dr. Ryohei Nakatsu (Präsident des ATR Mendienforschungslabors in Kyoto). Insgesamt ist so ein interessantes Tagungsprogramm entstanden.

    Für das umfassende Tagungsprogramm konnten Sprecher von weltweiter Bedeutung gewonnen werden, darunter Dr. Klaus Wucherer (Vorstandsmitglied der Siemens AG) und Dr. Ryohei Nakatsu (Präsident des ATR Medienforschungslabors in Kyoto).

    Nach den letzten beiden Symposien dieser Reihe in Cambridge/USA und Kyoto/Japan kommt diese Tagung nun nach Deutschland zurück, wo sie vor 19 Jahren entstanden ist. Mit Kassel, wo sich seit Jahrhunderten Kunst, Kultur und Technik treffen, wurde ein würdiger Veranstaltungsort gefunden.

    2.153 Zeichen
    Weitere Informationen:
    Prof. Dr.-Ing. Gunnar Johannsen
    Dr.-Ing. Bernd-Burkhard Borys
    Fachgebiet Systemtechnik und Mensch-Maschine-Systeme
    Universität Gesamthochschule Kassel, 34109 Kassel
    Tel.: (0561) 804-2699, Fax: - 3542
    E-Mail: hms2001@imat.maschinenbau.uni-kassel.de
    Internet: http://www.imat.maschinenbau.uni-kassel.de/hms2001


    More information:

    http://www.imat.maschinenbau.uni-kassel.de/hms2001


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Mechanical engineering, Media and communication sciences, Psychology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).