Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) bewilligt Graduiertenkolleg in der Mathematik
Die Universität Regensburg kann sich über die Einrichtung eines Forschungsverbunds freuen, der in den kommenden Jahren mit mehr als 1,6 Millionen Euro durch die DFG finanziert wird. Das neue Graduiertenkolleg (GRK) 1692 „Curvature, Cycles and Cohomology. Geometric methods in analysis and arithmetic“ ist an der Fakultät für Mathematik angesiedelt und wird für einen Zeitraum von 4 ½ Jahren gefördert. Sprecher des Kollegs, das ab dem 1. Oktober 2010 seine Arbeit aufnehmen wird, ist der Mathematiker Prof. Dr. Ulrich Bunke.
Die Methoden der Geometrie haben eine zunehmende Bedeutung für neuere Entwicklungen auf den Gebieten der Arithmetik und der Analysis. In diesem Zusammenhang werden die Schwerpunkte des Graduiertenkollegs auf der Erarbeitung und Vermittlung gemeinsamer geometrischer, analytischer und topologischer Ansätze liegen. Ziel ist es, die Beziehungen zwischen arithmetischer Geometrie, globaler Analysis und dem Gebiet der partiellen Differentialgleichungen durch die Verwendung einer gemeinsamen „geometrischen Sprache“ zu vertiefen. Mögliche Anwendungsgebiete dieser hochkomplexen Grundlagenforschung reichen von der Modellierung von technischen Problemen bis zur grundlegenden physikalischen Beschreibung unserer Welt.
Das Graduiertenkolleg wird wichtige Impulse für die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses auf dem Regensburger Campus liefern. So werden in den nächsten Jahren im Rahmen des Kollegs mehr als zehn Doktorandenstellen neu geschaffen. Das Graduiertenkolleg kann dabei das 2008 gegründete und bayernweit einzigartige Johannes-Kepler Forschungszentrum für Mathematik auf dem Gebiet der Ausbildung hochqualifizierter Nachwuchswissenschaftler zielgerichtet ergänzen.
Ansprechpartner für Medienvertreter:
Prof. Dr. Ulrich Bunke
Universität Regensburg
Fakultät für Mathematik
Tel.: 0941 943-2780
Ulrich.Bunke@mathematik.uni-regensburg.de
Criteria of this press release:
Mathematics
regional
Organisational matters, Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).