idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/08/2010 10:00

Vortrag von Johan Galtung: "Entwicklungstendenzen des Weltsystems"

Peter Peetz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
GIGA German Institute of Global and Area Studies

    GIGA Forum in Kooperation mit dem Verein für Geschichte des Weltsystems e. V.

    Vortrag: Johan Galtung, Begründer des International Peace Research Institute (PRIO) in Oslo, Alternativer Nobelpreis 1987

    Kommentar: PD Helmut Stubbe da Luz, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg, VGWS
    Moderation: Prof. Dr. Henner Fürtig, Direktor des GIGA-Instituts für Nahost-Studien

    Termin: Freitag, den 17. September 2010, 16-18 Uhr
    Ort: GIGA, Neuer Jungfernstieg 21, 20354 Hamburg, Raum 519 (5. Stock)

    Wohin entwickelt sich das Weltsystem? Für solche Prognosen sind adäquate Vorstellungen von der Geschichte des Weltsystems erforderlich. Noch konzentriert sich die Diskussion meist auf die europäische Welteroberung und die Dynamik zwischen Zentrum, Peripherie und Semiperipherie. Doch wir sehen neue Tendenzen: Eine Stärkung des asiatisch-pazifischen Raumes, aber auch eine zunehmende Bedeutung aufstrebender Mächte in anderen Regionen wie Indien, Brasilien und Südafrika. Werden ganz neue hegemoniale Strukturen entstehen? Sind wir auf dem Weg zu einem umfassenden Multilateralismus? Welche Chancen hat ein Welt-Föderalismus?

    (Johan Galtung steht zwischen 15:00 und 16:00 Uhr für Interviews zur Verfügung. Anfragen bitte an: peetz[at]giga-hamburg.de.)


    More information:

    http://www.giga-hamburg.de/giga-forum


    Images

    Johan Galtung
    Johan Galtung
    Foto: GIGA
    None


    Criteria of this press release:
    Politics, Social studies
    transregional, national
    Press events, Research results
    German


     

    Johan Galtung


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).