MAINZ. Premiere am Fachbereich Wirtschaft der FH Mainz: Zum ersten Mal ist bundesweit der Weiterbildungsmaster Public Private Partnership (PPP) gestartet. „Der Master PPP ist der erste und bis dato einzige akkreditierte Studiengang in diesem Bereich in Deutschland“, betonte Vizepräsidentin Prof. Dr. Andrea Beyer bei der Begrüßung. Auch Studiengangleiter Prof. Dr. Martin Weber hieß die Master-Studierenden an der FH willkommen und ging gleich zur Vorlesung über.
Weber ist Vorstand der Partnerschaften Deutschland Berlin und daher bestens mit der operativen Umsetzung von PPP-Projekten und den aktuellen Vorhaben zur Weiterentwicklung/Standardisierung von PPP-Konzepten vertraut. Die PPP-Pioniere begannen ihr Studium mit einer Blockwoche, danach werden sie immer Freitag nachmittags und am Samstag die FH-Bank drücken.
Der PPP-Master bereitet die Studierenden auf die Anforderungen der Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen öffentlicher Hand und privatem Partner vor. Einige der PPP-Studierenden beschäftigen sich seit langem in ihrem Arbeitsumfeld mit PPP-Teilprojekten. Der Jurist Frank Thielmann ist hauptamtlicher Vorstand der Stiftung Sprudelhof in Bad Nauheim und hat bereits in seiner früheren Tätigkeit als Leiter des Justitiariats beim Hessischen Immobilienmanagement einige PPP-Projekte juristisch betreut. Nun will sich der 45-Jährige aber auch Kenntnisse im Bereich Wirtschaft, Steuern und Technik aneignen. Den gleichen Gedanken verfolgt Dorothea Kaleschke-Weingarten. Die Dipl.-Ing. Architektin ist Projektbeauftragte im PPP-Kompetenzzentrum des Landes Rheinland-Pfalz und kennt sich mit der technischen Seite der PPPs aus. „Ich will die betriebswirtschaftlichen Kenntnisse aufpäppeln“, sagt sie.
Der Westerwälder Sascha Höfler hat ein Studium gesucht, welches ihn in „Wirtschaft und öffentlichem Dienst“ voran bringt. Arbeit und Studium unter einen Dach zu bringen, fällt ihm nicht schwer, da er bereits das berufsintegrierende BWL-Studium an der FH absolviert hatte. „ Nur die Anfahrt ist oft sehr stressig und nervig“, so der frisch gebackene Master-Student. Von einer Strecke Westerwald-Mainz kann Tobias Thalmeier nur träumen. Er kommt extra aus Passau angereist. Der Betriebswirt ist in einer mittelständischen Baufirma tätig, die bereits Erfahrungen mit PPP-Projekten hat. Um sich beruflich zu verbessern und weiterzubilden, entschied er sich für das Studium in Mainz.
Das PPP-Studium bietet mit seinem Konzept die umfassende Ausbildung als Spezialist/in für die Bereitstellung öffentlicher Infrastruktur im Rahmen öffentlich privater Partnerschaften an. Public Private Partnerships kommen inzwischen in vielen Ländern z.B. beim Bau von Straßen, Verwaltungsgebäuden, Schulen und Krankenhäusern zum Einsatz. Allein im öffentlichen Hochbau gibt es in Deutschland bereits mehr als 150 Projekte. Inzwischen kommen diese Ansätze neben dem Hoch- und Tiefbau insbesondere auch im Bereich der IT zum Einsatz. Zur erfolgreichen Umsetzung der Projekte werden sowohl auf Seiten der Öffentlichen Hand als auch im Bereich der Industrie multidisziplinär agierende Mitarbeiter benötigt.
Insbesondere der wachsende Bedarf aufseiten der Bauindustrie und der öffentlichen Hand führt derzeit zu einem sich rasant entwickelnden Markt für gut ausgebildete Fachkräfte, die rechtliche, technische und wirtschaftliche Aspekte in langfristig angelegten Projekten überblicken und zusammenführen können. Mitarbeitern des öffentlichen Dienstes kann der geplante Studiengang den Laufbahnwechsel in den höheren Dienst ermöglichen. Die Studieninhalte werden vorwiegend von Professorinnen und Professoren des Fachbereichs Wirtschaft und zu einem kleineren Teil von Dozenten des Fachbereichs Technik vermittelt.
Der Weiterbildungsmaster PPP beginnt jeweils zum 1. September eines Jahres. Er richtet sich vorwiegend an Rechts-, Verwaltungs- und Wirtschaftswissenschaftler aber auch an Ingenieure und Architekten. Die Regelstudienzeit umfasst vier Semester (berufsintegrierend). Das Studium schließt mit dem akademischen Grad "Master of Laws and Business" ab.
Infos unter: http://ppp.fh-mainz.de
PPP-Studierende am Fachbereich Wirtschaft der FH Mainz
Therese Bartusch-Ruhl
None
Criteria of this press release:
Construction / architecture, Economics / business administration, Electrical engineering, Law, Politics
transregional, national
Advanced scientific education, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).