idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/21/1997 00:00

Internationale Studentenwoche in Ilmenau

Bettina Wegner Pressestelle
Technische Universität Ilmenau

    26 21.03.1997

    Internationale Studentenwoche in Ilmenau

    ISWI '97 mit grosser studentischer Beteiligung

    Ilmenau (ISWIpress). ISWI lebt - vom 3.-10. Mai ist die Technische Universitaet Ilmenau zum dritten Mal Gastgeberin der INTERNATIONALEN STUDENTENWOCHE ISWI, in diesem Jahr unter dem Motto "LET'S BUILD OUR FUTURE". Die Schirmherrschaft hat die Vorsitzende des Wissenschaftsrates, Frau Prof. Dagmar Schipanski, uebernommen.

    Die Organisatoren dieser in Deutschland einzigartigen Veranstaltung - Studierende der TU Ilmenau und ihre Helfer von anderen Hochschulen und Organisationen - erhielten bisher ueber 750 Bewerbungen aus 64 Laendern. Fuer die Zeit vom 3. bis zum 10. Mai werden ca. 350 Studenten in Ilmenau erwartet; etwa die Haelfte der eingeladenen Studenten hat sich bereits zurueckgemeldet. Wie die beiden Internationalen Studentenwochen 1993 und 1995 teilt sich auch ISWI'97 in einen ernsten und einen heiteren Teil. Waehrend der etwa zwanzigstuendigen Gruppenarbeit werden die Teilnehmer ueber Aspekte der Themen "Weltweite Gleichberechtigung", "Friedensmanagement", "Menschenrechte" und "Umweltschutz" diskutieren. Fuer Einstiegsvortraege zu diesen Theman haben u.a. Hans Birchler, "Legal Advisor" der OSZE in Sarajevo und Arno Truger (ASPR- Austrian Study Center for Peace and Conflict Resolution, Stadtschlaining) zugesagt.

    Weitere zentrale Vortragsveranstalten:

    Ulf Merboldt, ESA Koeln - Sinn und Moeglichkeiten der Raumfahrt Prof. Joseph Weizenbaum, MIT - Entwicklungstendenzen und -risiken der Informationsgesellschaft Fritz Reheis ("Die Kreativitaet der Langsamkeit") setzt sich mit dem "Lebensstil der westlichen Welt - zukunftsloser, unverantwortlicher Raubbau - aber zu aendern?" auseinander. Tschingis Aitmatov wird - uebersetzt von Friedrich Hitzer - in seiner Vortragslesung auch Gedanken seines neuen Werkes vorstellen.

    Umrahmt wird die Woche von einem vielfaeltigen Kulturangebot: Workshops, ein Multikulturelles Strassenfest in Ilmenaus Stadtmitte, Disko und Live-Acts in den Clubs auf dem Campus, Parties in der Mensa, ein Theaterabend in Arnstadt und vieles mehr. Hoehepunkt wird am 10. Mai der Earth-Day mit dem indianischen Heiler Bob Sutherland sein. Am Abend endet die ISWI dann mit einem folkigen Open Air. Noch einen Tag laenger - bis zum Ende der Europawoche - wird das hsf-ISWI-Europa-Radio auf Sendung bleiben. Wie bereits in den vergangenen Jahren ist ein 24-Stunden-Vollprogramm geplant, von dem taeglich eine Stunde europaweit gesendet werden soll. An der Gestaltung werden sich Radiomacher aus fuenf europaeischen Laendern beteiligen. Seine Premiere hingegen wird das ISWI-Fernsehen erleben. Der Universitaetskanal "i-stuff" und Weimarer Mediengestalter haben sich Live- und Magazinsendungen zum Ziel gestellt. ISWI will den internationalen Gedankenaustausch foerdern, helfen, Vorurteile durch persoenliche Kontakte abzubauen und dazu anzuregen, tatkraeftig die Zukunft mitzugestalten.

    ISWI-Organisationskomitee an der TU Ilmenau: Tel. +49/3677/69 1946 Fax +49/3677/69 1945 e-mail: iswi@rz.tu-ilmenau.de WWW: http://www.rz.tu-ilmenau.de/~iswi97/


    Images

    Criteria of this press release:
    Social studies
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).