idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/07/2010 17:23

BMBF-Branchendialog “NanoCleantech“ - Nanotechnologie und Neue Materialien für die Umwelttechnik

Dr. Anja Mikler Zukünftige Technologien Consulting
VDI Technologiezentrum GmbH

    Nanotechnologien und Neue Materialien sind Innovationstreiber bei der Entwicklung sauberer und effizienterer Technologien. Potenziale und Herausforderungen von Innovationen aus der Material- und Nanotechnologieforschung zeigt der im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) vom VDI Technologiezentrum organisierte Branchendialog auf der Messe IFAT Entsorga in München am 14. September 2010.

    Das Anwendungsspektrum der Nanotechnologie im Umweltsektor ist vielfältig. Industrielle Prozesse können umweltfreundlicher gestaltet, Schadstoffe in der Umwelt besser und schneller erkannt sowie wirksamer entfernt werden. Dies betrifft unter anderem katalytische Verfahren zur Schadstoff- und Abfallvermeidung, Filtrations- und Membrantechnik zur Schadstoffabtrennung sowie Nanosensoren und Schnelltestverfahren zur Identifikation und Überwachung von Umweltkontaminationen.

    Die Nanotechnologie ermöglicht außerdem die Umsetzung bionischer Konzepte, wie zum Beispiel die Nachahmung von Selbstreinigungsprozessen in der Natur, um den Einsatz umweltschädlicher Reinigungs- und Beschichtungsstoffe zu minimieren. Mit der zunehmenden Verbreitung von Nanowerkstoffen und -kompositen ergeben sich auch Herausforderungen wie etwa beim Recycling von Nanomaterialien sowie der Vermeidung der Emission von Nanopartikeln in die Umwelt bei der Herstellung, dem Gebrauch und der Entsorgung von Nanoprodukten.

    Der Branchendialog „NanoCleantech“ soll dazu beitragen, die Potenziale und Herausforderungen der Nanotechnologie transparent zu machen sowie den Transfer von BMBF-geförderten Forschungsergebnissen in die Praxis zu unterstützen. Ebenso soll die Vernetzung zwischen Werkstoff- und Nanotechnologieakteuren mit der Umweltbranche verbessert werden. Ziel ist es, einen Beitrag zur Stärkung der Innovationskraft der Umwelttechnik als einem „Lead Market“ in Deutschland zu leisten. Die IFAT Entsorga (www.ifat.de) als Weltleitmesse für Wasser, Abwasser, Abfall und Recycling bietet den idealen Rahmen für eine größtmögliche Verbreitung innerhalb der Umweltbranche.

    Veranstaltungsort:
    Messegelände München, IFAT ENTSORGA 2010 – FORUM Halle B1

    Datum:
    14.09.2010

    Ansprechpartner
    Dr. Wolfgang Luther
    Zukünftige Technologien Consulting (ZTC)
    der VDI Technologiezentrum GmbH
    VDI-Platz 1
    40468 Düsseldorf

    Fon: + 49 (0) 211 62 14 - 582
    Fax: + 49 (0) 211 62 14 - 139
    luther@vdi.de
    www.zt-consulting.de


    More information:

    http://www.zukuenftigetechnologien.de/nanocleantech - Ziele und Hintergrund des Branchendialogs


    Images

    Kompositmembran mit selektiven Rezeptor-Nanopartikeln
    Kompositmembran mit selektiven Rezeptor-Nanopartikeln
    Quelle: Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik
    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Economics / business administration, Environment / ecology, Materials sciences
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Kompositmembran mit selektiven Rezeptor-Nanopartikeln


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).