idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/08/2010 12:36

Pressegespräche anlässlich der 10. DGSF-Jahrestagung „Vom guten Leben in schwierigen Zeiten“

Bernhard Schorn Geschäftsstelle
Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie

    Gut Altwerden, Solidarität und Systemische Therapie/Familientherapie – Einladung zu Pressegesprächen am 16. September um 13.15 Uhr und 17. September um 10.45 Uhr.

    Mehr als 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie (DGSF) zu ihrer 10. Wissenschaftlichen Jahrestagung vom 16. bis 18. September in Heidelberg. Mit der Tagung unter dem Motto „Vom guten Leben in schwierigen Zeiten“ feiert der Verband sein 10-jähriges Bestehen.

    Pressegespräch am Donnerstag, 16. September um 13.15 Uhr
    Thematischer Focus – neben der allgemeinen Vorstellung der Tagung und der Veranstalter: „Vom guten Altwerden, wenn weniger Junge nachkommen“
    Gesprächspartner sind die Tagungsreferenten
    • Henning Scherf, ehemaliger Bürgermeister von Bremen und Autor des Buches „Grau ist bunt: Was im Alter möglich ist“
    • Prof. Dr. Astrid Riehl-Emde, Institut für Psychosomatische Kooperationsforschung und Familientherapie, Uni Heidelberg (angefragt)
    sowie
    • Prof. Dr. Elisabeth Nicolai, Ev. Hochschule Ludwigsburg, Tagungsleitung
    • Prof. Dr. Jochen Schweitzer, DGSF-Vorsitzender, Tagungsleitung

    Pressegespräch am Freitag, 17. September um 10.45 Uhr:
    Thema: Solidarnetze in modernen Gesellschaften und die Entwicklung der Systemischen Therapie
    Gesprächspartner sind die Tagungsreferenten
    • Prof. Dr. Heiner Keupp, Sozialpsychologe, Uni München
    • Dr. Eia Asen, Psychiater und Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, London
    sowie
    • Prof. Dr. Jochen Schweitzer, DGSF-Vorsitzender, Tagungsleitung
    • Dr. Wilhelm Rotthaus, DGSF-Gründungsvorsitzender

    Ort: Pädagogische Hochschule Heidelberg, Keplerstraße 87, 69120 Heidelberg (beide Pressegespräche)

    Anmeldung: per Mail erbeten an schorn@dgsf.org.

    Zur Tagung und zur DGSF

    Die Tagung bringt renommierte Referenten aus Philosophie, Theologie, Sozialwissenschaften, Politik und Kunst zusammen mit systemisch arbeitenden Beratern und Therapeuten. Referenten sind beispielsweise der frühere Bremer Bürgermeister Henning Scherf, der Lebenskunst-Philosoph Wilhelm Schmid, die Autorin Linde von Keyserlingk, der Unternehmer Götz Werner oder Pater Anselm Grün. Zahlreiche Workshops bieten Anregungen, wie systemische Therapeuten und Berater ihren Klienten helfen können, „gutes Leben“ für sich zu definieren und ihm nahe zu kommen. „Sandspieltherapie“, „Vom guten Führen“, „Zaubern können“, „Systemische Intervention bei Multi-Problemfamilien“ oder „Kommunikationstraining und Krebs“ sind einige der Workshopthemen.

    Die DGSF entstand vor 10 Jahren aus dem Zusammenschluss der Verbände „Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Familientherapie“ und „Dachverband für Familientherapie und systemisches Arbeiten“ und hatte zunächst rund 1300 Mitglieder. Heute vertritt der Verband mehr als 3500 Mitglieder: Psychologinnen, Sozialpädagogen und Sozialarbeiterinnen, Pädagoginnen und Ärzte sowie Angehörige weiterer psychosozialer Berufsgruppen. In der DGSF sind auch rund 150 institutionelle Mitglieder organisiert, darunter zahlreiche Institute mit systemischen Weiterbildungsangeboten.

    verantwortlich:
    Bernhard Schorn, DGSF
    Christophstraße 31 | 50670 Köln
    Fon (0221) 61 31 33 | Fax (0221) 9 77 21 94
    E-Mail: schorn@dgsf.org


    More information:

    http://www.vom-guten-leben.de/programm - weitere Infos zu den Referenten und deren Vorträgen
    http://www.dgsf.org - Informationen zur DGSF


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Philosophy / ethics, Psychology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Press events, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).