Die Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL® - Deutsche Hypertonie Gesellschaft empfiehlt für Typ 2-Diabetiker Blutdruckwerte im Bereich 130–139/80–85 mm Hg
Der Diabetes Typ 2 und die Hypertonie stellen hinsichtlich Mortalität und kardiovaskulären Komplikationen – sowohl makro- als auch mikrovaskulärer Art – eine Hochrisikokonstellation dar. Bis vor kurzem wurde für Typ 2-Diabetiker daher eine besonders niedrige Blutdruckeinstellung auf Werte < 130 / 80 mm Hg empfohlen, obwohl sich die Studienlage für dieses Vorgehen bisher weder eindeutig noch abschließend zeigte.
Vergleiche und Analysen mehrerer Studien (ADVANCE, UKPD, ACCORD u.a.) führten dazu, dass die Zielwerte neu diskutiert und bewertet wurden. Die Studien demonstrierten, dass Typ 2-Diabetiker hinsichtlich primärer Endpunkte wie Myokardinfarkt und letztendlich Mortalität von einer straffen Blutdruckeinstellung unter 130 mm Hg nicht profitierten, so dass die Europäischen Hochdruckleitlinien 2009 dementsprechend adaptiert wurden.
Auch die Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL® - Deutsche Hypertonie Gesellschaft spricht sich nun in einer aktuellen Stellungnahme für eine Anpassung der Zielblutdruckwerte aus und empfiehlt, bei Diabetikern eine Blutdruckeinstellung in den Zielkorridor von 130-139 / 80-85 mm Hg anzustreben, wobei das Optimum im unteren Korridorbereich liegt. Die ACCORD-Studie liefert keine Evidenz, dass Werte unterhalb des Zielkorridors zwangsläufig zu einer Risikozunahme führen.
Eine individuelle Einschätzung im Rahmen des patienteneigenen Risikoprofils wird insgesamt nicht weniger bedeutsam, erfuhren doch einzelne sekundäre Endpunkte (wie zerebrovaskuläre Ereignisse) in der Studiengruppe mit einem mittleren systolischen Blutdruck von 119,3 mm Hg eine Risikoreduktion von 41% gegenüber der Gruppe mit mittleren Werten von 133,5 mm Hg.
Die Versorgungsrealität in Deutschland hinsichtlich der Hypertonie zeigt darüber hinaus, dass weitaus mehr Diabetiker (und auch Nichtdiabetiker) durch zu hohe als durch zu niedrige Blutdruckwerte gefährdet sein dürften.
Die vollständige Stellungnahme finden Sie unter www.hochdruckliga.de
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Scientific Publications, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).