idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/09/2010 14:49

Professor Diewald in den wissenschaftlichen Beirat für Familienfragen des Bundesministeriums berufen

Torsten Schaletzke Pressestelle
Universität Bielefeld

    Professor Dr. Martin Diewald, Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld, ist im August in den Wissenschaftlichen Beirat für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend berufen worden. Der Wissenschaftliche Beirat berät das Ministerium unabhängig und ehrenamtlich in allen Fragen der Familienforschung und Familienpolitik. Das Gremium ist interdisziplinär mit 21 Mitgliedern besetzt. Die Mitglieder werden auf Vorschlag des Beirates durch die Ministerin für zunächst neun Jahre berufen.

    Martin Diewald ist seit 2004 Professor für Soziologie, insbesondere Sozialstrukturanalyse und Wirtschaftssoziologie an der Universität Bielefeld. Im gleichen Jahr erfolgte die Ernennung zum Forschungsprofessor am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind unter anderem: Soziale Ungleichheiten, Lebenslaufforschung, Soziale Netzwerke und soziale Unterstützung, Familien‐ und Lebensformen und Work‐life interface.

    Kontakt:
    Professor Dr. Martin Diewald, Universität Bielefeld
    Fakultät für Soziologie
    Telefon: 0521 106- 4309,
    E-Mail: martin.diewald@uni-bielefeld.de


    Images

    Prof. Dr. Martin Diewald
    Prof. Dr. Martin Diewald

    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    transregional, national
    Personnel announcements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Prof. Dr. Martin Diewald


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).