idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/06/2001 09:00

Mehr als Slawistik und Sprichwortklopfen: Phraesologen Europas in Stettin und Greifswald

Dr. Edmund von Pechmann Hochschulkommunikation
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    Die beste Nachricht zuerst: alles, was die wichtigsten Phraseologen vom 6. bis zum 9. September 2001 in der Uni Stettin und im Slawistikinstitut der Greifswalder Universität vortragen, steht auch in einem schmucken Büchlein, 161 Seiten starke Konferenzthesen, für 21,50 DM zu beziehen unter ISBN 3-86006-167-4 oder von der Unipressestelle in Greifswald: »Neue Phraseologie im neuen Europa«.

    Die Chefs der Konferenz, die Greifswalder Prof. Dr. Walerij Michailovich Mokienko (einziger Ukrainistik-Ordinarius in Deutschland) und Dr. Harry Walter und ihr Stettiner Freund Michail A. Aleksiejenko empfangen 150 Sprichwortspezialisten aus 17 Ländern auf Einladung der Phraseologischen Kommission beim Internationalen Slawistenkomitee in vier Sektionen und an einem Runden Tisch.

    Die Texte, die sie in dem Band vorab gesammelt haben, sind in Russisch, Polnisch und Deutsch geschrieben. Wer die slawischen Sprachen nicht kann, hat dennoch seine Freude an den Überlegungen, wie die Comicsprache ins Russische schwappt (»Beim Euklid!«, »Beim Ptolemäus!«), auf welche Weise sich heute Russen »Fröhliche Weihnacht« wünschen, obwohl sie das ohne Amerikanismen oder Germanismen so nicht täten.

    Sprichwörter sind nicht immer die äußerst verfeinerte Form der Sprache - »mit den Maden schlafen« sei gleich dem »er ist auf Sohle 1,50m gefahren« deutet ein finnischer Phraseologe aus Münster, »eine alte Gans«, den »bekloppten Kerl«, den »Stuhlgang einer Hexe« und den »alten Krauterer« erläutert eine Sprichwortkennerin aus der Ukraine - und so weiter und so fort.

    Fast ganz Europa ist vertreten. Sie reden nicht nur »in Zungen«. Selbst Luxemburgisch fällt nicht aus der Betrachtung. Theorie, Praxis und Wortwitz mischen sich auf der Konferenz fröhlich.


    More information:

    http://www.uni-greifswald.de/~slawist/germ/aktuell.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Language / literature, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).