Der Bedarf an aktuellen statistischen Informationen über regionale Preisunterschiede nimmt zu. So hat das Bundesverfassungsge-richt in seiner Entscheidung über die „Ballungsraumzulage für Be-amte“ den Gesetzgeber aufgefordert, für eine Beobachtung der Unterschiede in den Lebenshaltungskosten auf räumlicher Ebene Sorge zu tragen. Wissenschaft und Politik sehen ebenfalls einen dringenden Bedarf an statistischen Informationen über regionale Preisunterschiede. Derzeit kann beispielsweise nicht angemessen beurteilt werden, inwieweit das grundgesetzliche Gebot der Gleichwertigkeit von Lebensverhältnissen de facto realisiert ist. Hinter gleichen nominalen Einkommen können sich erhebliche Unterschiede in der realen Kaufkraft verbergen, wenn die regiona-len Preisniveaus deutlich voneinander abweichen. Umgekehrt kann es aber auch sein, dass sich substanzielle nominale Unter-schiede in realer Betrachtung als weitaus weniger gravierend her-ausstellen: In Ostdeutschland sind die Löhne niedriger als im Westen, die Lebenshaltungskosten aber auch.
Der Verbraucherpreisindex legt zwar monatlich umfassende und detaillierte Informationen über die Preisentwicklung vor, aber er liefert keine ausreichenden Informationen zu Unterschieden im Preisniveau verschiedener Regionen innerhalb Deutschlands. Der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) hat daher einen Wettbewerb zur Erstellung von regionalen Preisindizes für Deutschland ausgeschrieben. Der Band Der weiße Fleck – zur Konzeption und Machbarkeit regionaler Preisindizes enthält Ex-pertisen, die im Rahmen des Wettbewerbs gefördert wurden. Die Autoren präsentieren Methoden für die Berechnung der benötigten Informationen. Beispiele zur Bestimmung regionaler Preisunter-schiede aus Österreich und der Schweiz runden das Thema ab.
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Politics, Social studies
transregional, national
Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).