Immatrikulationsfeier am 20. September bildet den Auftakt zur Einführungswoche
Zu Beginn des Wintersemesters 2010/2011 werden die Studienanfänger an der Fachhochschule Brandenburg (FHB) mit einer Immatrikulationsfeier begrüßt. Bei der Veranstaltung am
Montag, 20. September 2010, ab 9.30 Uhr im Audimax der FHB (Magdeburger Straße 50)
heißt FHB-Präsident Dr. Hans Georg Helmstädter die Erstsemester willkommen. Es folgen Begrüßungsworte der Oberbürgermeisterin von Brandenburg an der Havel, Dr. Dietlind Tiemann, und der Geschäftsführerin des Studentenwerks Potsdam, Karin Bänsch. Vorgestellt werden wichtige Ansprechpartner an der Hochschule und der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA). Außerdem wird es den Erfahrungsbericht eines Studierenden geben. Musikalisch umrahmt wird die Feier von der Band „The Wednesdays“ mit Prof. Eberhard Hasche am Bass. Medienvertreter sind zur Immatrikulationsfeier eingeladen.
Im Anschluss an die Veranstaltung, gegen 11 Uhr, erhalten die Studienanfänger Einführungen in den einzelnen Fachbereichen. Insgesamt ist die Immatrikulationsfeier der Auftakt zur Einführungswoche, die regulären Vorlesungen beginnen dann am 27. September.
Der AStA hat für den Nachmittag des 20. Septembers ebenfalls ein kleines Programm für die neu-en Kommilitonen organisiert: Ab 16 Uhr wird eine Stadtschnuppertour angeboten (Treffpunkt ist der Studentenkeller IQ), ab 17 Uhr heißt es „Grillen und Chillen“ – Erstsemester-Party am Studentenkeller IQ mit Open-Air-Kino.
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Mechanical engineering
regional
Organisational matters, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).