idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/14/2010 09:38

Neues Angebot am Uniklinikum Jena für Paare mit Kinderwunsch

Dipl.-Jour. Helena Reinhardt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Jena

    Team der Kinderwunschsprechstunde am UKJ lädt ab September zu Informationsabenden ein

    Jena. Mit einem neuen regelmäßigen Informationsabend zu Fragen rund um den Kinderwunsch möchten die Gynäkologen am Universitätsklinikum Jena das Angebot für Paare mit Kinderwunsch ausbauen. Das Team der Kinderwunschsprechstunde um Professor Dr. Jürgen Weiss und Dr. Ines Hoppe lädt dazu erstmals am 22. September zu einem offenen Abend in den Hörsaal der UKJ-Frauenklinik in der Bachstraße in Jena ein.
    Etwa jedes siebenten Paar in Deutschland hat Probleme mit der Fruchtbarkeit, geschätzt sind das 2 Millionen ungewollt kinderlose Paare. „Das ist oft für die Betroffenen ein sehr großes Problem, das ganz unterschiedliche Ursachen haben kann“, erklärt Prof. Dr. Jürgen M. Weiss, Leiter der Kinderwunschsprechstunde am Universitätsklinikum Jena. Männer und Frauen seien dabei gleichermaßen von Einschränkungen der Fruchtbarkeit betroffen. „Während bei Frauen neben hormonellen Problemen die häufigste Ursache einfach das nicht mehr optimale Alter ist, haben wir bei Männern meistens mit schlechter Spermienqualität zu kämpfen“, beschreibt Weiss die häufigsten Hindernisse auf dem Weg zum Wunschkind.
    „Aus den Medien sind den Meisten heute Begriffe wie Hormonelle Stimulation, ICSI als Methode der künstlichen Befruchtung oder Kryokonservierung vertraut“, sagt dazu Prof. Jürgen Weiss. Diese Bereiche gehören natürlich auch zu den Themen des Infoabends. „Paare, die vom Problem des unerfüllten Kinderwunsches betroffen sind, stehen meist vor sehr vielen Fragen: Was ist die Ursache für die vermeintliche Unfruchtbarkeit? Welche Therapie ist die richtige für uns? oder Ist die Hormonbehandlung gefährlich?“, so der Experte für Reproduktionsmedizin und gynäkologische Endokrinologie.
    Antworten auf diese und alle weiteren persönlichen Fragen geben Prof. Weiss und Dr. Ines Hoppe, Leiterin des IVF-Labors am UKJ. Vorgestellt werden alle modernen Angebote zur Diagnostik und Therapie des unerfüllten Kinderwunsches. „Wir werden auch die einzelnen Schritte auf dem Weg zum Wunschkind erklären und auf die aktuelle rechtliche Situation eingehen“, so Dr. Hoppe. Die Besucher des Informationsabends können außerdem direkt die Räume der Kinderwunschsprechstunde und das In-vitro-Fertilisations (IVF)-Labor in Augenschein nehmen und sich vor Ort alle wichtigen Fragen beantworten lassen. „Natürlich stehen wir im Anschluss auch für ein vertrauliches Gespräch zur Verfügung“, verspricht Prof. Jürgen Weiss. Eingeladen sind alle, die sich mit dem Thema Kinderwunsch beschäftigen, Paare ebenso wie Alleinstehende, mit und auch ohne Probleme. Weiss: „Wir richten uns auch an die jungen Menschen, die einfach gern wissen wollen – wann ist die Fruchtbarkeit am höchsten? oder Was kann ich tun, um meine Chancen auf eine Schwangerschaft zu erhöhen?“
    Künftig wollen die Kinderwunsch-Experten des UKJ circa alle sechs Wochen zu einem solchen Abend einladen. In der Zwischenzeit stehen Prof. Weiss und Dr. Hoppe Rat suchenden Paaren natürlich jederzeit in der Kinderwunschsprechstunde am Universitätsklinikum Jena zur Verfügung.

    Terminhinweis:
    Informationsabend für Kinderwunschpaare der Universitätsfrauenklinik Jena
    Zeit: 22. September, 18.00 Uhr
    Ort: Hörsaal der UKJ-Frauenklinik, Bachstraße 18, 07743 Jena

    Kontakt:
    Prof. Dr. Jürgen M. Weiss
    Leiter des Funktionsbereiches Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, Frauenklinik am Universitätsklinikum Jena
    Tel. 03641/93 35 29
    E-Mail: Juergen.Weiss@med.uni-jena.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).