idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/06/2001 18:18

Erstmals Prüfung bei Honorarprofessor Hans-Olaf Henkel möglich

Ralf Bürkle Fakultät für Betriebswirtschaftslehre / Dekanat
Universität Mannheim

    Ehemaliger BDI-Präsident bietet im kommenden Wintersemester an der Universität Mannheim gemeinsam mit Professor Dr. Manfred Perlitz die Vorlesung "Management in einer gloablisierten Welt" im Fach "Internationales Management" an

    Bei Professor Dr. Ing. E.h. Hans-Olaf Henkel können Studierende der Universität Mannheim im Wintersemester 2001/2002 erstmals eine Prüfungsleistung erbringen. Der ehemalige Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), seit November letzten Jahres Honorarprofessor an der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre der nordbadischen Hochschule, wird gemeinsam mit Professor Dr. Manfred Perlitz, Lehrstuhlinhaber für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Internationales Management, eine Vorlesung zum Thema "Management in einer globalisierten Welt" anbieten. Die abschließende Klausur ist Bestandteil der Diplomprüfungsleistungen im Fach "Internationales Management". Gleichwohl sind die Vorlesungen öffentlich und können damit auch von Nicht-Studierenden besucht werden.

    Themen der Veranstaltungen Henkels werden die Auswirkungen der "ergrauenden" deutsche Gesellschaft, das "Fusionsfieber", Mitbestimmung, Corporate Governance und die Folgen des europäischen Integrationsprozesses für die deutsche Wirtschaft und Gesellschaft sein. Perlitz wird zur neuen ökonomischen Weltordnung, globalen Szenarien sowie der Zukunft der Wirtschaftsregionen Asien, USA und Europa referieren.

    Die Termine und Themen der einzelnen Veranstaltungen der Vorlesung "Management in einer globalisierten Welt" im Überblick:

    Dienstag, 30. Oktober 2001, 13.45 - 15.15 Uhr, Lautenschläger-Hörsaal (O 163):
    Die neue ökonomische Weltordnung (Professor Dr. Manfred Perlitz)

    Dienstag, 6. November 2001, 13.45 - 15.15 Uhr, Lautenschläger-Hörsaal (O 163):
    Globale Szenarien (Professor Dr. Manfred Perlitz)

    Mittwoch, 14. November 2001, 13.45 - 15.15 Uhr, Röchling-Hörsaal (O 169):
    Corporate Governance: Modelle und Erfahrungen (Professor Dr. Hans-Olaf Henkel)

    Mittwoch, 21. November 2001, 13.45 - 15.15 Uhr, Röchling-Hörsaal (O 169):
    Was bedeutet eine ergrauende deutsche Gesellschaft in einer jungen Welt für Deutschland? (Professor Dr. Hans-Olaf Henkel)

    Dienstag, 27. November 2001, 13.45 - 15.15 Uhr, Lautenschläger-Hörsaal (O 163):
    Asien - ein Zukunftsmarkt? (Professor Dr. Manfred Perlitz)

    Donnerstag, 6. Dezember 2001, 13.45 - 15.15 Uhr, Röchling-Hörsaal (O 169):
    Fusionen: Größe oder Größenwahn? (Professor Dr. Hans-Olaf Henkel)

    Mittwoch, 12. Dezember 2001, 13.45 - 15.15 Uhr, Röchling-Hörsaal (O 169):
    Mitbestimmung oder Selbstbestimmung? (Professor Dr. Hans-Olaf Henkel)

    Mittwoch, 19. Dezember 2001, 13.45 - 15.15 Uhr, Röchling-Hörsaal (O 169):
    Europa: Motor oder Bremsklotz für Veränderungen in Deutschland? (Professor Dr. Hans-Olaf Henkel)

    Dienstag, 15. Januar 2001, 13.45 - 15.15 Uhr, Lautenschläger-Hörsaal (O 163):
    Quo vadis USA? (Professor Dr. Manfred Perlitz)

    Dienstag, 29. Januar 2001, 13.45 - 15.15 Uhr, Lautenschläger-Hörsaal (O 163):
    Die Stellung Europas in einer globalisierten Welt (Professor Dr. Manfred Perlitz)

    Universität Mannheim
    Fakultät für Betriebswirtschaftslehre
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Dipl.-Kfm. Ralf Bürkle
    68131 Mannheim
    Tel.: (0621) 181-1476
    Fax: (0621) 181-1471
    E-Mail: buerkle@bwl.uni-mannheim.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Politics
    transregional, national
    Personnel announcements, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).