idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/21/2010 10:00

Zukunft wird in Essen gemacht – seien Sie dabei!

Christiane Duwendag Kommunikation
Stiftung Mercator

    Internationaler Zukunftskongress „Our Common Future“ für Bürger geöff-net

    Essen – 21.09.2010. Vom 2. bis zum 6. November findet in Hannover und Essen einer der größten Zukunftskongresse des Jahres statt. 500 internationale Wissenschaftler, Politiker, Kulturschaffende und Nachwuchsforscher diskutieren generationen- und themenübergreifend über die Herausforderungen der Gesellschaft. Interessierte Bürger können sich nun bis zum 18. Oktober als Gasthörer anmelden.
    Wie werde ich Gasthörer
    Wenn Sie Gasthörer bei Our Common Future (ein englischsprachiger Fachkongress) werden möchten, dann schicken Sie bitte Ihren Namen, Ihre Adresse, den Programmpunkt, für den Sie sich interessieren, und eine kurze Begründung Ihrer Teilnahmemotivation an die Stiftung Mercator (Sophia Regge, Telefon 0201-245 22 71, regge@stiftung-mercator.de). Das Programm des Kongresses finden Sie hier: www.ourcommonfuture.de

    Über den Kongress
    Themen: Die Themen des Kongresses sind breit gefächert und decken drängende aktuelle Fragen ab: Klimawandel und Energie, Zukunftstechnologien, wirtschaftliche Entwicklung und Strukturwandel, Weltgesundheit und Molekularmedizin, Menschenrechte und globale Werte. Dabei geht es um die Bedrohung durch Infektionskrankheiten, die Zukunft der Arbeit, Megastädte und die Integration von Migranten.
    Referenten: Auf dem Kongress treten über 150 Referenten auf, darunter Lord Nicholas Stern und die Medizin-Nobelpreisträgerin Elizabeth Blackburn.
    Veranstalter: Zehn Jahre nach der Expo in Hannover und als Höhepunkt des wissenschaftlichen Programms der Kulturhaupstadt Europas RUHR.2010 veranstalten die Deutsche Messe, die Volkswagen-Stiftung und die Stiftung Mercator in Kooperation mit der Landeshauptstadt Hannover und RUHR.2010 „Our Common Future“.

    Presseinfo: Bitte fordern Sie als Pressevertreter per E-Mail den Link zur Akkreditierung an: presse@stiftung-mercator.de.

    Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an:

    Marisa Klasen
    Stiftung Mercator
    Kommunikationsmanagerin
    Tel.: +49 (0)201-24522-53
    klasen@stiftung-mercator.de

    Jens Rehländer
    VolkswagenStiftung
    Leiter Kommunikation
    Tel.: +49 (0)511-8381-380
    rehlaender@volkswagenstiftung.de

    Anja Brokjans
    Deutsche Messe
    Pressesprecherin Unternehmens PR
    Tel.: +49 (0)511-89316-02
    Anja.Brokjans@messe.de


    Images

    Zukunftskongress Our Common Future
    Zukunftskongress Our Common Future

    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Nutrition / healthcare / nursing, Oceanology / climate, Politics, Social studies
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Zukunftskongress Our Common Future


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).