idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/12/2001 10:50

Neubau der Fakultät für Physik: Richtfest am 19. September 2001

Marietta Fuhrmann-Koch Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    Der Grundstein wurde im August 2000 gelegt, ein gutes Jahr später - am 19. September 2001 - kann die Fakultät für Physik der Georg-August-Universität Göttingen zusammen mit dem niedersächsischen Wissenschaftsminister Thomas Oppermann Richtfest für den ersten Bauabschnitt ihres neuen Fakultätsgebäudes feiern

    Pressemitteilung
    Göttingen, 12. September 2001 / Nr. 208/2001

    Einladung zu Besichtigung und Richtfest

    Neubau der Fakultät für Physik: Richtfest am 19. September 2001
    Erster Bauabschnitt an der Tammannstraße - Investitionen von 127 Millionen DM

    (pug) Der Grundstein wurde im August 2000 gelegt, ein gutes Jahr später kann die Fakultät für Physik der Georg-August-Universität Göttingen Richtfest für den ersten Bauabschnitt ihres neuen Fakultätsgebäudes feiern: Am Mittwoch, 19. September 2001, werden Universitätspräsident Prof. Dr. Horst Kern, der Dekan der Fakultät, Prof. Dr. Reiner Kree, und der Fakultäts-Baubeauftragte Prof. Dr. Rainer G. Ulbrich zusammen mit dem niedersächsischen Wissenschaftsminister Thomas Oppermann mit den Bauleuten und Gästen sowie den Lehrenden und Studierenden der Physik auf den erfolgreich fertiggestellten "Rohbau" an der Tammannstraße anstoßen. Bisher liegen die Arbeiten ganz im geplanten Zeitrahmen, so Prof. Kern. Bis zum März 2003 soll der Gebäudekomplex, der 127 Millionen DM kosten und rund 15.000 Quadratmeter Hauptnutzfläche umfassen wird, bezugsfertig sein.

    In dem sechsgeschossigen Neubau werden mit der Theoretischen Physik, der Tieftemperaturphysik, der Kern- und Atomphysik, der Halbleiterphysik und der Materialphysik die ersten fünf Institute der Fakultät einziehen, die zur Zeit noch auf mehrere Standorte in der Stadt verteilt ist. Prof. Kern: "Im Nordbereich unserer Universität entsteht da-mit ein modernes Lehr- und Forschungszentrum, das neben den Physikalischen Instituten, die Bereichsbibliothek, die historische Lichtenberg-Sammlung sowie Hörsäle, Werkstätten und eine Cafeteria unter seinem Dach vereinen wird." In unmittelbarer Nachbarschaft zur Fakultät für Chemie, den Geowissenschaften und Teilen der biologischen Fakultät sowie zum Laser-Laboratorium und den Max-Planck-Instituten für biophysikalische Chemie und experimentelle Medizin sei die Hochschule hier auf dem Weg zu einem Naturwissenschaftlichen Campus, von dem man sich wichtige Synergie-Effekte verspreche, so der Präsident.

    Hinweis an die Redaktionen:
    Zum Richtfest für den ersten Bauabschnitt des Neubaus der Fakultät für Physik, das am Mittwoch, 19. September 2001, auf dem Baugelände an der Tammannstraße (westlich der Che-mie) stattfindet und um 14.15 Uhr beginnt, sind Sie herzlich eingeladen. Zuvor besteht die Möglichkeit zur Besichtigung: Von 13.30 (Treffpunkt auf dem Baugelände) bis 14 Uhr wird eine Führung für die Vertreter der Medien angeboten, für die wir eine Anmeldung unter Telefon 0551/39-4342 erbitten.


    Images

    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).