idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/12/2001 15:09

Mit dem Odysseus-Projekt unbekannte Begabungen entdecken

Dr.-Ing. Karl-Heinz Kutz Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    Die neue Rostocker Begabungspsychologische Beratungsstelle

    Am Dienstag, den 25.9.01 öffnet die Begabungspsychologische Beratungsstelle "Odysseus-Projekt" des Instituts für Pädagogische Psychologie der Universität Rostock offiziell Ihre Tore. Auch bisher haben die Mitarbeiter des Instituts Eltern, Kinder und Jugendliche im Rahmen ihrer dienstlichen Möglichkeiten in Begabungs-fragen beraten. Seit September wurde aber mit Hilfe der Karg-Stiftung ein neues Kapitel aufgeschlagen: Durch die Finanzierung einer eigens für die Beratungsstelle zuständigen halben Mitarbeiterstelle wurde das "Odysseus-Projekt" und damit die Beratungsstelle auf eigene Beine gestellt.

    An die neue Beratungsstelle können sich Eltern wenden, die Informationen über das Begabungsprofil, also die Stärken und Schwächen ihres Nachwuchses benötigen. Solche Informationen werden beispielsweise vor Schulaufbahnentscheidungen oder dann benötigt, wenn Kinder und Jugendliche besonders gute oder schlechte Leistungen erzielen. Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf der Beratung hoch-begabter Kinder und Jugendlicher liegen. Kontakt kann über die Telefonnummer 0381/498-2650 oder per E-Mail (info@odysseus-projekt.de) aufgenommen werden.

    Die Mitarbeiter der Beratungsstelle haben seit Jahren Erfahrung in der Begabungs-forschung und der Beratung von Eltern, Kindern und Jugendlichen gesammelt. Für die neue Beratungsstelle wurde auf dieser Basis ein eigenes Konzept entwickelt: Um auch Eltern außerhalb des Rostocker Ballungsraumes Gelegenheit zur Beratung zu geben bzw. um deren Aufwand klein zu halten, wird versucht, möglichst viele Fragen telefonisch oder per Videokonferenz zu klären. Wie das geht, erfährt man auf der Internet-Seite der Beratungsstelle (www.odysseus-projekt.de). Zumindest für Test-durch-führungen müssen die Ratsuchenden jedoch die Räume des Odysseus-Projekts am Institut für Pädagogische Psychologie aufsuchen. Während die Kinder die Tests bearbeiten, versuchen die Berater im Gespräch mit den Eltern die individuellen Bedürfnisse und Probleme der Kinder und Familien auszuloten. Besonders Ratsuchende mit langen Anreisewegen können aber darauf hoffen, dass die Tests sofort ausgewertet und noch am selben Tag mit ihnen besprochen werden.

    Wer allerdings glaubt, von den Mitarbeitern der Beratungsstelle fertige Rezepte zur Förderung seines Kindes zu erhalten, wird möglicherweise enttäuscht werden: Die Mitarbeiter der Beratungsstelle möchten die Ratsuchenden so unterstützen, dass diese ihre eigenen Kompetenzen aktivieren, Entscheidungen selbst treffen, Schwie-rig-keiten selbst beseitigen und Probleme selbst lösen können. Dazu geben sie Hilfe-stellung zur Problemanalyse und zur Problemlösung. Teil des Odysseus-Projekts ist darüber hinaus auch die wissenschaftliche Überprüfung von Beratungs-methoden.

    Neben der Beratung von Eltern, Kindern und Jugendlichen haben es sich die Mitarbeiter des Odysseusprojekts zur Aufgabe gestellt, Schulen in Mecklenburg-Vorpommern zu unterstützen, die Projekte zur Förderung begabter Kinder und Jugendlicher initiieren. Das Kooperationsangebot umfasst dabei neben der Vermittlung von Materialien und Kontakten wissenschaftlich abgesicherte Evaluation solcher Schulprojekten.

    Prof. Christoph Perleth

    Sitz:
    August-Bebel-Str. 28
    18055 Rostock
    Telefon: 498-2650
    Telefax: 498-2684
    e-mail:
    info@odysseus-projekt.de
    Internetadresse:
    http://www.odysseus-projekt.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).