idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/24/2010 12:14

Amely Spötzl erhält Alanus Preis für Bildende Kunst

Claudia Zanker Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

    Förderverein der Alanus Hochschule vergibt erstmals Kunstpreis

    Eine Jury aus namhaften Galeristen, Kuratoren, Museumsdirektoren sowie einer Künstlerin hat über die Vergabe des ersten Alanus Preis für Bildende Kunst entschieden: Die in Bonn lebende Künstlerin Amely Spötzl erhält die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung. Darauf einigte sich die Jury bei ihrer Sitzung einstimmig. Spötzl studierte von 1997 bis 2001 Bildhauerei an der Alanus Hochschule. Ihre Werke präsentierte sie seitdem weltweit in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen. Für den Preis konnten sich Ehemalige und Studenten der Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn bewerben.

    Marcelo da Veiga, Rektor der Alanus Hochschule, hat den Alanus Preis für Bildende Kunst ins Leben gerufen. „Ich freue mich vor allem darüber, dass die unabhängige und hochkarätig besetze Jury das künstlerische Niveau der Arbeiten der Studenten und Absolventen in dieser Form würdigt“, so der Rektor. Er beglückwünschte Amely Spötzl zum eindeutigen Ergebnis der Jury.

    Die Jury begründet ihre Entscheidung für Spötzl mit der „sehr durchdachten Weise“, in der die Künstlerin verschiedene Bereiche von unterschiedlichen Medien und Materialien untersuche. „Die Themen Wirrung, Labyrinth und Struktur werden als pflanzliches Objekt, als Skulptur, als gestische Räume, als Zeichnung oder textile Verflechtung künstlerisch überzeugend umgesetzt“, so die Jury in ihrem Statement. Neben dem Preisgeld darf sich die Gewinnerin über eine Einzelausstellung freuen, die im Herbst 2011 im Stadtmuseum Siegburg stattfindet und mit einem Katalog dokumentiert wird.

    Auf Wunsch der Jury wurde zudem ein mit 2.000,- Euro dotierter Förderpreis an die Nachwuchskünstlerin Sabine Fischöder vergeben. „Ihre Arbeiten kreisen rund um Mode und Kleidung. Hierfür findet sie nicht nur dekorative sondern mondän skulpturale Lösungen“, hebt die Jury hervor. Die 27jährige Künstlerin studiert seit 2005 Bildhauerei an der Alanus Hochschule und hat in diesem Jahr ihr Studium mit dem Diplom abgeschlossen. Zuletzt war sie Meisterschülerin bei Andrea Sunder-Plassmann, Professorin für neue Medien.

    66 Studenten und Absolventen der Alanus Hochschule hatten sich mit ihren Werken für den Preis beworben. Die Bewerber reichten Werke aus den Sparten Malerei, Grafik, Skulptur, Installation, Performance sowie Foto- und Videokunst ein. Ziel des Preises, den der Alanus Förderverein erstmalig ausgeschrieben hat, ist die Förderung des künstlerischen Nachwuchses der Hochschule. Die feierliche Preisverleihung findet am 18. November an der Alanus Hochschule statt. Kooperationspartner und Förderer des Alanus Kunstpreises sind das Stadtmuseum Siegburg und die Stiftung der Kreissparkasse Köln.

    Zur siebenköpfigen Jury gehörten Prof. Dr. Manfred Schneckenburger, künstlerischer Leiter der documenta von 1977 und 1987, Dr. Christoph Schreier, stellvertretender Direktor des Kunstmuseums Bonn sowie die Direktorin des Rheinischen Landesmuseums Bonn, Dr. Gabriele Uelsberg. Ebenfalls Jurymitglieder waren die Galeristen Heinz Holtmann und Inge Baecker sowie Dr. Gundula Caspary, Kuratorin im Stadtmuseum Siegburg und die in Bonn lebende Künstlerin Stephanie Pech. Der Preis für Bildende Kunst soll künftig alle zwei Jahre vergeben werden.

    Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ist eine Kunsthochschule in freier Trägerschaft mit rund 600 Studenten. Im Mai dieses Jahres wurde sie als erste nichtstaatliche Kunsthochschule Deutschlands vom Wissenschaftsrat akkreditiert und erhielt das Promotionsrecht im Fachbereich Bildungswissenschaft. Sie zeichnet sich durch eine einzigartige Kombination künstlerischer und wissenschaftlicher Fächer aus und vertritt einen interdisziplinären Ansatz. In sechs Fachbereichen wird auf den Gebieten der bildenden und darstellenden Kunst, der künstlerischen Therapien, der Architektur, der Bildungswissenschaft sowie der Betriebswirtschaftslehre gelehrt und geforscht.


    More information:

    http://www.alanus.edu


    Images

    Amely Spötzl
    Amely Spötzl
    Foto: Amely Spötzl
    None

    Die Jury mit der Vorsitzenden des Alanus Fördervereins Dr. Bärbel Steinkemper und Rektor Marcelo da Veiga. V.l.n.r. Inge Baecker (Galeristin), Dr. Gabriele Uelsberg (Direktorin Rheinisches Landemuseum), Dr. Gundula Caspary (Kuratorin Stadtmuseum Siegburg), Dr. Christoph Schreier (Stellv. Direktor Kunstmuseum Bonn), Prof. Dr. Manfred Schneckenburger (künstlerischer Leiter der documenta 1977 und 1987), Heinz Holtmann (Galerist), Stephanie Pech (Künstlerin), Dr. Bärbel Steinkemper, Prof. Dr. Marcelo da Veiga.
    Die Jury mit der Vorsitzenden des Alanus Fördervereins Dr. Bärbel Steinkemper und Rektor Marcelo da ...
    Foto: Alanus Hochschule
    None


    Criteria of this press release:
    Art / design
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Amely Spötzl


    For download

    x

    Die Jury mit der Vorsitzenden des Alanus Fördervereins Dr. Bärbel Steinkemper und Rektor Marcelo da Veiga. V.l.n.r. Inge Baecker (Galeristin), Dr. Gabriele Uelsberg (Direktorin Rheinisches Landemuseum), Dr. Gundula Caspary (Kuratorin Stadtmuseum Siegburg), Dr. Christoph Schreier (Stellv. Direktor Kunstmuseum Bonn), Prof. Dr. Manfred Schneckenburger (künstlerischer Leiter der documenta 1977 und 1987), Heinz Holtmann (Galerist), Stephanie Pech (Künstlerin), Dr. Bärbel Steinkemper, Prof. Dr. Marcelo da Veiga.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).