idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/12/2001 19:45

kontaktstudium management mit neuem Programm - Informationsabend am 25. September 2001

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    ZWW-Abendveranstaltung informiert auch über weitere Angebote im Bereich des Wissens- und Technologietransfers -

    Führungsstilanalyse, Flussorganisation, Unternehmensmodellierung, Umweltberichterstattung, Projektmanagement, Ökocontrolling, Emotionale Intelligenz, Rhetorik und Selbstpräsentation ...: Das Seminarprogramm des kontaktstudiums management für das kommende Wintersemester, das das Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW) der Universität Augsburg an einem Informationsabend am Dienstag, dem 25. September 2001, vorstellen wird, bietet weiterbildungsinteressierten Führungskräften einmal mehr ein breites und vielfältiges Spektrum aktuellster Themen und Problemstellungen.

    EFFIZIENTE BEWÄLTIGUNG FACHLICHER UND PERSÖNLICHER PROBLEME AM ARBEITSPLATZ

    Das kontaktstudium management ist ein Weiterbildungsangebot der Universität Augsburg für Führungskräfte aus Wirtschaft und Verwaltung. Es soll Interessenten den neuesten Stand der Hochschulforschung zugänglich machen und ihnen die Auseinandersetzung mit erfolgreichen Modellen aus der Praxis ermöglichen. Ziel ist die effiziente Bewältigung sowohl der fachlichen als auch der persönlichen Probleme am Arbeitsplatz unter Berücksichtigung demokratischer, sozialer und ökologischer Werte.

    FACHLICHE QUALIFIKATION, SOZIALKOMPETENZ UND VERNETZTES DENKEN

    Veranstaltungen des kontaktstudium management vermitteln daher berufsrelevante Inhalte der aktuellen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Diskussion. Sie zeigen Umsetzungsmöglichkeiten in die Praxis, berichten von nationalen und internationalen unternehmerischen Erfahrungen und weisen auf Konsequenzen für Individuen, Unternehmen, Gesellschaft und Umwelt hin. Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen dabei zum einen auf der fachlichen Qualifizierung im wirtschaftsrelevanten Bereich (Vermittlung von Management-Basiswissen; Spezialisierung in den betrieblichen Funktionsbereichen; Marketing, Organisation, Finanz- und Rechnungswesen, Personal u. a.; Spezialthemen der Datenverarbeitung, insbesondere Vernetzung und Sicherheit), zum zweiten auf der Stärkung der personalen und sozialen Kompetenz durch Trainingsseminare zu den Themen Führung und Motivation, Kooperation und Teamarbeit sowie Kreativität und Problemlösung und drittens auf der Förderung des Bewusstseins für übergeordnete Zusammenhänge durch Seminare zu den Themenbereichen, Ökologische Unternehmensführung, Soziale Verantwortung des Unternehmens und Internationale Beziehungen.

    BEISPIELE DES WISSENS- UND TECHNOLOGIETRANSFERS

    Neben dem aktuellen Seminar-Programm des kontaktstudiums management wird das ZWW bei der Informationsveranstaltung am 25. September an Beispielen auch weitere Aktivitäten aus dem Bereich des Wissens- und Technologietransfers vorstellen: Mit einem Referat über das Projekt "Führungskräfteentwicklung bei der Deutschen Flugsicherung" stellt Dr. Gerhard Wilhelms exemplarisch den ZWW-Bereich "Inhouse-Seminare" vor, und die Professoren Armin Reller und Ferdinand Haider geben zusammen mit Dr. Anke Weidenkaff in einem "Von der Naturfaser zum High-Tech-Polymer" betitelten Kurzvortrag Einblick in einen ebenso innovativen wie Transfer-relevanten Forschungsbereich des Wissenschaftszentrums Umwelt (WZU) der Universität Augsburg.

    Im Umfeld dieser Präsentationen steht das Team des ZWW den Besuchern für Fragen und zur Diskussion zur Verfügung.

    Die Veranstaltung beginnt am 25. September 2001 um 20 Uhr in den Räumen des Zentrums für Weiterbildung und Wissenstransfer (Gebäude der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, Universitätsstraße 16 statt).

    Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten.

    WEIETER INFORMATIONEN UND ANMELDUNG:

    Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer
    Universität Augsburg
    86135 Augsburg
    Telefon: 0821/598-4019, Telefax : 0821/598- 4213
    e-mail: service@zww.uni-augsburg.de
    Internet: http://www.zww.uni-augsburg.de

    Programmübersicht kontaktstudium management:
    http://www.zww.uni-augsburg.de/ksm/seminare.htm


    More information:

    http://www.zww.uni-augsburg.de/ksm/seminare.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).