idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/24/2010 15:34

HfTL beteiligt sich an der Langen Nacht der Wissenschaft

Torsten Büttner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Telekom Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL), University of Applied Sciences

    Am 24. September 2010 findet zum zweiten mal die Lange Nacht der Wissenschaften in Leipzig unter dem Thema „Energie“ statt. Gemeinsam mit der Stadt Leipzig laden Leipziger Wissenschaftseinrichtungen Gäste ein, an spannenden Experimenten in ihren Laboren und an Vorträgen teilzunehmen. Auch die HfTL gibt mit ihrem Programm einen Einblick in das breite Forschungsspektrum der Hochschule.

    In einem Vortrag diskutiert Prof. Dr. Jean- Alexander Müller Fragen rund um das Thema der Zukunft, wenn es um Autos geht: die Elektromobilität. Auch politische und gesellschaftliche Fragestellungen sollen dabei nicht zu kurz kommen.

    Der Rektor der HfTL, Prof. Dr. Michael Meßollen nimmt sich des Themas künstliche Intelligenz an. Dabei wird in einem Vortrag und Experiment gezeigt, welche Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz an de HfTL erforscht werden, z.B. wie Roboter untereinander kommunizieren oder sogar verschiedene Verhaltensmuster programmiert werden könnten.

    Außerdem wird Prof. Thomas Schneider die neuesten Ergebnisse seiner Forschung rund um die Beeinflussung von Licht in einem Vortrag vorstellen.

    Viele Sinne werden also dieser Langen Nacht der Wissenschaften an der HFTL angesprochen. Selbst die obere Frequenzgrenze des eigenen Gehörs können Besucher an der HfTL testen.

    Die HfTL ist eine durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst anerkannte Hochschule in privater Trägerschaft der Deutschen Telekom. Sie bildet momentan rund 550 Studierende in den Bachelorstudiengängen Nachrichtentechnik und Telekommunikationsinformatik sowie in dem Masterstudiengang Informations- und Kommunikationstechnik aus. Ab dem Wintersemester 2010 kommt noch der Direktstudiengang Wirtschaftsinformatik mit dem Abschluss des Bachelor of Science hinzu.


    More information:

    http://www.hft-leipzig.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Information technology
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).