Am heutigen Freitag hat der Aufsichtsrat der Charité - Universitätsmedizin getagt und auf Vorschlag des Vorstandes einstimmig entschieden, dass die Sanierung des Hochhauses weiter verfolgt und ausgearbeitet wird. Der Aufsichtsratsvorsitzende, Senator Prof. Jürgen Zöllner sagte dazu: »Damit wird der Bedeutung des Campus Mitte in der Krankenversorgung Rechnung getragen und die wissenschaftliche Infrastruktur und Entwicklungsmöglichkeit der Charité auch in Zukunft gewährleistet.«
Hierbei ist eine Bettenkapazität und OP-Anzahl vorgesehen, die die höchste Wirtschaftlichkeit beinhaltet. Dazu wird der Vorstand aufgefordert, alle Möglichkeiten des wirtschaftlichen Betriebes sicherzustellen. Mehrere Punkte sind noch zu konkretisieren bzw. zu validieren, insbesondere die Investitionskosten pro Bett und Operationssaal und die Wirtschaftlichkeit im Dauerbetrieb.
Die endgültige Entscheidung über die konkrete Umsetzung erfolgt in einer außerordentlichen Aufsichtsratsitzung spätestens in drei Wochen.
Der Senat hatte am 8. Juni 2010 Eckpunkte zur weiteren Entwicklung der Berliner Universitätsmedizin beschlossen. Darin wird festgelegt, dass der Senat alle drei bettenführenden Standorte in Berlin erhalten will und die Charité mit 330 Millionen Euro an Investitionsmitteln für Baumassnahmen ausstattet. Im Gegenzug garantiert die Charité nach Abschluss des Masterplans den Abbau von 500 Betten.
Kontakt:
Stefanie Winde
Geschäftsbereichsleitung
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Geschäftsbereich Unternehmenskommunikation
t: +49 30 450 570 400
presse@charite.de
Criteria of this press release:
Medicine, Politics
transregional, national
Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).