idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/13/2001 11:58

Rektorat präzisiert sein Stellenumwidmungskonzept

Michael Seifert Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Rektorat präzisiert sein Stellenumwidmungskonzept
    Das Rektorat der EBERHARD KARLS UNIVERSITÄT hat auf der Grundlage der Gespräche mit den Fakultäten und den Erörterungen in den Gremien sein Konzept für erforderliche Stellenum-
    widmungen konkretisiert. Dieses umfasst etwa 90 Stellen: 60 Stellen für bereits eingegangene Verpflichtungen; 30 Stellen für einen Pool, damit zukünftige Strukturentwicklungen gefördert werden können. Das Konzept wurde inzwischen in der Strukturkommission erläutert und ausführlich diskutiert. Die Strukturkommission hat dem Konzept zugestimmt und dem Rektorat empfohlen, es den zentralen Gremien sowie den Gruppenvertretungen und dem Personalrat zu übermitteln.

    Die nötigen Umwidmungen sind eine Konsequenz der von der Universität Tübingen bereits beschlossenen Profilbildung durch neue Schwerpunkte in der Biologie und in der Informatik. Diese Bereiche sind gegenwärtig durch besonders innovative und vielversprechende Wissenschaftsent-
    wicklungen gekennzeichnet. Bedeutende Wissenschaftspreise (Leibniz-Preise; Europäischer Körber-Preis für Tübinger Wissenschaftler aus diesen Schwerpunkten), umfangreiche Einwerbung von Drittmitteln, vor allem von der DFG, positive Evaluierungen und auswärtige Rufe an Tübinger Nachwuchswissenschaftler aus diesen Fächern sind überzeugende Belege für die Richtigkeit der getroffenen Strukturentscheidungen.

    Im einzelnen enthält das Konzept folgende Umwidmungspläne für die einzelnen Fakultäten:

    1. Noch zu erbringende Umwidmungen

    01 Evangelisch-theologische Fakultät 3 wiss.Dienst WD
    02 Katholisch-theologische Fakultät 1 WD
    03 Juristische Fakultät 3 WD
    04 Wirtschaftswissenschaftl. Fakultät 3 WD
    07 Fakultät für Philosophie 1 WD
    08 Fak. f. Sozial- u. Verhaltenswiss. 6 WD 1,5 nichtwiss. Dienst NWD
    09 Neuphilologische Fakultät 4 WD 1,5 NWD
    10 Fakultät für Geschichte 2 WD 1 NWD
    11 Fakultät für Kulturwissenschaften 8 WD 1 NWD
    12 Mathematische Fakultät 2 WD 0,5 NWD
    13 Fakultät für Physik 3 WD
    14 Fakultät für Chemie und Pharmazie 6* WD 2 NWD
    15 Fakultät für Biologie 7 WD 4 NWD
    16 Geowissenschaftliche Fakultät 2 WD 0,5 NWD
    17 Fakultät für Informatik 2 WD

    Summe 53 WD 12 NWD

    * einschl. 4 fakultätsintern für die Pflanzenbiochemie umzuschichtender Stellen.


    2. Bereits erbrachte Umwidmungen ("Rektoratspool")

    01 Evangelisch-theologische Fakultät 3 WD 2 NWD
    02 Katholisch-theologische Fakultät 3 WD 1 NWD
    12 Mathematische Fakultät 2 WD
    13 Fakultät für Physik 6 WD 4 NWD
    14 Fakultät für Chemie und Pharmazie 6 WD 5 NWD

    Summe 20 WD 12 NWD

    Die Verwaltung soll 4 Stellen des nichtwissenschaftlichen Dienstes einbringen. Die Einzelentscheidungen zu dem konzipierten Gesamtvolumen einer Fakultät sollen dieser überlassen bleiben. Eine abschließende Beschlussfassung über die Struktur- und Entwicklungsplanung der Universität wird vor Jahresende im Universitätsrat erfolgen.

    Der Entwurf basiert auf Kritierien, die heute als allgemein akzeptiert gelten können: Auslastung durch Studierende, wissenschaftliche Exzellenz, Volumen der Drittmitteleinwerbung, Absolventenzahlen und einige weitere. Diese liegen im wesenlichen auch der leistungs- und belastungsorientierten Mittelverteilung des Landes an die Universitäten zugrunde. Das Konzept ist so angelegt, dass die Substanz und die Vielzahl auch der traditionellen Schwerpunkte der Universität in den Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften erhalten bleiben.

    Das Rektorat hofft, dass die Universität den nötigen Einigungsprozess zu einem positiven Ende bringt und damit ihre Autonomiefähigkeit unter Beweis stellt.


    Rektor Prof. Dr. Eberhard Schaich


    More information:

    (Text im Internet unter: http://www.uni-tuebingen.de/uni/qvo/index.html).


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).