idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/28/2010 09:33

Leben mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    Crohn & Colitis-Tag: MHH bietet für Betroffene und Angehörige Arzt-Patienten-Seminar und Round-Table-Gespräch an

    Rund 300.000 Menschen sind in Deutschland von einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung (CED) betroffen. Anhaltender Durchfall, Bauchschmerzen und Kraftlosigkeit sind die Symptome, wenn sich der menschliche Verdauungstrakt entzündet. Meistens treten Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa zwischen dem 20. und 30. Lebensjahr und somit in einer der aktivsten Lebensphasen auf.

    Mit dem Crohn & Colitis-Tag haben das Kompetenznetz Darmerkrankungen und die Deutsche Morbus Crohn / Colitis Ulcerosa Vereinigung e. V. (DCCV) diesen Erkrankungen einen bundesweiten Aktionstag gewidmet. Zu diesem Anlass lädt die Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) unter der Leitung von Professor Dr. Michael P. Manns in Kooperation mit der DCCV Betroffene und Angehörige zu einem Arzt-Patienten-Seminar mit anschließendem Round-Table-Gespräch ein.

    Das Arzt-Patienten-Seminar sowie das anschließende Round-Table-Gespräch für Betroffene und Angehörige finden statt am

    Mittwoch, 13. Oktober 2010
    Von 17.15 bis 19.00 Uhr
    Hörsaal R, Gebäude I6, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover.

    Es gibt Vorträge zu den Themen neue diagnostische Methoden, klassische und komplementäre Therapien, Ernährung und Psychosomatik. Die nachfolgende Diskussionsrunde ist mit Vertretern der Patienten, der Krankenhausärzte, der niedergelassenen Ärzte, der Krankenkassen sowie des Kompetenznetzes und der DCCV hochkarätig besetzt, im Fokus wird eine Optimierung der Versorgung von CED-Patienten stehen. „Vor allem bei einem komplizierten Verlauf gehören CED-Patienten in spezialisierte Hände, die über die neuesten diagnostischen und therapeutischen Methoden verfügen“, sagt Professor Manns.

    Weitere Informationen erhalten Sie bei Privatdozent Dr. Oliver Bachmann, Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie, unter Telefon (0511) 532-3160, E-Mail bachmann.oliver@mh-hannover.de.
    Das Programm finden Sie hier www.crohn-colitis-tag.de.


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).