idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/13/2001 15:03

Prof. Guthoff leitet 99. Jahreskongress der Deutschen Augenärzte

Dr.-Ing. Karl-Heinz Kutz Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    Die traditionsreiche wissenschaftliche Gesellschaft der deutschen Augenärzte - die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft veranstaltet vom 29.09. bis 02.10.2001 ihre diesjährige Tagung in Berlin im Internationalen Congress-Centrum am Funkturm.
    Dieser 99. Jahreskongress der DOG steht unter der Leitung des Tagungspräsidenten, Prof. Dr. Rudolf Guthoff - Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Rostock und Klinikdirektor der Universitäts-Augenklinik Rostock.
    Mehr als 2000 Augenärzte und Naturwissenschaftler aus über 50 Ländern aller Kontinente werden über aktuelle Forschungsergebnisse berichten und entsprechende Trends diskutieren.
    Als Hauptthema des Kongresses stehen die "Laser in der Augenheilkunde" auf dem Programm, wobei sowohl der diagnotische als auch der therapeutische Einsatz diskutiert werden. Als weitere Schwerpunktthemen sind die "Okulären Adnexe", "Ethik, Ökonomie und Augenheilkunde" sowie "Augenheilkunde in der Dritten Welt" zu nennen.
    Tagungspräsident Prof. Dr. Rudolf Guthoff hat den Kongress unter ein Motto Albert Einsteins gestellt: "Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden, aber nicht einfacher." Sicher hat Albert Einstein, Ehrendoktor der Rostocker Medizinischen Fakultät, bei seiner Forderung nach Vereinfachung nicht an die hochtechnologisierte Augenheilkunde des 21. Jahrhunderts gedacht. Doch auch vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Diskussion über neue Wege der Gesundheitspolitik und deren Bezahlbarkeit lässt sich erkennen, wie aktuell diese Themen sind.
    Ein weiterer Schwerpunkt "Augenheilkunde in der Dritten Welt" soll eindringlich darauf hinweisen, dass über 50 Millionen Blinde auf der Welt Hilfe und Partner suchen.
    Die erfolgsverwöhnte Augenheilkunde der Industrienationen läuft Gefahr, diese Problematik nur punktuell wahrzunehmen.
    Die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft hat sich deshalb gezielt diesem Problem zugewandt und möchte mit diesem Schwerpunkt Fachwelt und Öffentlichkeit anregen, sich mit dem Thema "Blindheit in der Welt" intensiver zu beschäftigen. Studenten und Kollegen in der Ausbildung sollten einen frühen Zugang zur Medizin der Entwicklungsländer finden, um ihr Berufsbild auf eine breite Basis zu stellen und ihr Selbstverständnis als Arzt zu erweitern.
    Breiten Raum im Programm nehmen 32 Symposien ein, bei denen herausragende Themen der klinischen Forschung sowie der Diagnostik und Therapie in der Augenheilkunde behandelt werden.
    Dem internationalen Gedankenaustausch sind mehrere Symposien gewidmet, so das deutsch-baltische Symposium, deutsch-französische Symposium und deutsch-kroatische Symposium.
    In rund 20 Kursen haben die Kongressteilnehmer Gelegenheit, sich in kleinem Kreis einem Thema ganz intensiv zu widmen.
    So bietet auch die diesjährige, die 99. Tagung der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft neben vielen neuen Forschungsergebnissen ein breites Spektrum von Fortbildungsmöglichkeiten und Raum für Gespräche und Diskussionen der Kollegen im individuellen Rahmen.

    Prof.Dr.med. R. Guthoff
    Telefon: +49 +381 4948501
    Telefax: +49 +381 494 8502


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).