idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/13/2001 17:13

Hand in Hand die Nase vorn haben

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    2. Europäisches Symposium "Effizienzvorteile bei der privatwirtschaftlichen Realisierung öffentlicher Bauvorhaben" am 27. September 2001

    Die privatwirtschaftliche Realisierung öffentlicher Infrastruktur in Form von Betreibermodellen gewinnt global mehr und mehr an Bedeutung. Dies geschieht zum einen durch den begrenzten finanziellen Spielraum der öffentlichen Hand, aber auch vor allem durch Aspekte der Wirtschaftlichkeit und durch Effizienzvorteile, die durch die Einbindung privater Hand erreicht werden können.

    Es geht bei dieser Thematik nicht darum, die Effizienz staatlicher Realisierung zu bezweifeln, sondern in Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft eine möglichst effiziente Realisierung von Infrastrukturprojekten zu erreichen. Die Schaffung von politischen, juristischen und steuerrechtlichen Rahmenbedingungen ist grundlegend für die Realisierung privatwirtschaftlicher Modelle. Deshalb ist die Zusammenarbeit von Experten der öffentlichen Hand mit denen der Privatwirtschaft gefragt.

    Deutschland befindet sich bei der privatwirtschaftlichen Realisierung öffentlicher Bauvorhaben erst in der Startphase, während beispielsweise Großbritannien und Frankreich schon die Reifephase erreicht haben. Daher lässt sich die weitere Entwicklung in Deutschland anhand der ausländischen Erfahrungen abschätzen. Einen guten Überblick über die westeuropäischen Erfahrungen bietet das am 27. September 2001 stattfindende 2. Europäische Symposium "Effizienzvorteile bei der privatwirtschaftlichen Realisierung öffentlicher Bauvorhaben" mit Rednern der öffentlichen Hand von der EU Kommission in Brüssel, aus Großbritannien, Frankreich, den Niederlanden und Deutschland. Auch der britische und deutsche Rechnungshof nehmen Stellung. Redner der Privatwirtschaft kommen von Bankenseite, von Versicherungen sowie Betreiberunternehmen. Die anschließende Podiumsdiskussion zu Effizienzaspekten mit den Referenten der Fachtagung und dem Präsidenten der Technischen Universität Berlin, Prof. Dr. Hans-Jürgen Ewers, wird von Jens Friedemann, FAZ, geleitet.

    Die Tagungsgebühr beträgt DM 930,-, für Hochschule und Verwaltung DM 550,- bzw. DM 600,-. Anmeldungen sind jederzeit möglich.

    Es wäre schön, wenn Sie in Ihrem Medium auf dieses Symposium hinweisen würden.

    Zeit: am Donnerstag, dem 27. September 2001, von 8.30 bis 17.00 Uhr

    Ort: Dorint Hotel Schweizerhof Berlin, Budapester Straße 21 - 29, 10787 Berlin

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern Dipl.-Ing. Tanja Kohnke, Tel. 030/314-72338, Fax -72333,
    E-Mail: kongresse@wtb.tu-berlin.de
    Hinweise finden Sie auch unter http://bbweb.bv.tu-berlin.de

    Diese Medieninformation finden Sie auch im WWW unter http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2001/pi185.htm


    More information:

    http://bbweb.bv.tu-berlin.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Economics / business administration, Law, Politics
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).