VDI TZ-Studie analysiert Zukunftsstudien im internationalen Vergleich
Fossile Energieressourcen werden knapper und die bisherige Form der Energieversorgung gefährdet das Klima. Vor diesem Hintergrund sind die künftige Energieversorgung sowie ihre Umweltverträglichkeit die führenden Themen in Technologieprognosen rund um den Globus. Dies ist ein Ergebnis der Meta-Analyse „Technologieprognosen. Internationaler Vergleich 2010“.
Die neueste Studie der Zukünftige Technologien Consulting der VDI Technologiezentrum GmbH bietet eine Übersicht über aktuelle Technologieprognosen aus sechs Ländern und wurde mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) erstellt.
Die Meta-Analyse untersucht aktuelle Technologieprognosen aus den Ländern Frankreich, Indien, Japan, Spanien, Großbritannien und den USA. Dieser Vergleich international relevanter Technologiestudien stellt Entscheidungsträgern aus Industrie, Politik und Wissenschaft einen kompakten Überblick über Technologietrends zur Verfügung. Die Analyse enthält für eine Vielzahl der untersuchten Studien erstmalig eine Auswertung in deutscher Sprache sowie aktualisierte Darstellungen nationaler Innovationssysteme nach teilweise tiefgreifenden Reformen.
Für insgesamt 16 Technologiefelder wurden die wesentlichen Aussagen nationaler Technologieprognosen herausgearbeitet. Die Meta-Analyse baut auf zwei Vorgängerstudien (ZTC-Band 52 und 58) auf. Mit dieser Weiterführung der Reihe kann die Entwicklung der inhaltlichen Schwerpunktsetzungen erstmals über einen längeren Zeitraum verfolgt werden. In der aktuellen Studie wurden aus über 200 identifizierten Einzelstudien 35 im Detail miteinander verglichen.
Fragen der Energieversorgung und ihrer Umweltverträglichkeit sind in den untersuchten Technologieprognosen zentrale Leitthemen. In der Vorläuferstudie 2006 dagegen wurde Energie noch als Teilaspekt des führenden Themas Nachhaltigkeit und Umwelt registriert.
Abgerundet wird die Studie durch einen umfangreichen Anhang mit Hinweisen auf alle identifizierten Einzelstudien. Die Analyse „Technologieprognosen. Internationaler Vergleich 2010“ erscheint als Band 88 in der ZTC-Reihe „Zukünftige Technologien“ und ist kostenfrei zu beziehen bei:
Ansprechpartner
Dr. Dirk Holtmannspötter
Zukünftige Technologien Consulting
der VDI Technologiezentrum GmbH
VDI-Platz 1
D-40468 Düsseldorf
Fon: + 49 (0) 211 62 14 - 486
Fax: + 49 (0) 211 62 14 - 139
E-Mail: holtmannspoetter@vdi.de
ZTC-Website: www.zt-consulting.de
http://www.zukuenftigetechnologien.de/detail.php?p=1700 - Download der Studie
Im Mittelpunkt der Technologieprognosen 2010 steht die künftige Energieversorgung sowie ihre Umweltv ...
iStockphoto.com/milehightraveler
None
Criteria of this press release:
Energy, Information technology, Nutrition / healthcare / nursing, Oceanology / climate, Politics
transregional, national
Research results, Transfer of Science or Research
German
Im Mittelpunkt der Technologieprognosen 2010 steht die künftige Energieversorgung sowie ihre Umweltv ...
iStockphoto.com/milehightraveler
None
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).