idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/14/2001 11:30

Modellversuch InnoNet zieht Zwischenbilanz

Wiebke Ehret Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
VDI/VDE Innovation + Technik GmbH

    Der vor zwei Jahren gestartete Modellversuch InnoNet des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie zieht Zwischenbilanz. Am Mittwoch, 26. September, werden in Berlin erste Ergebnisse vorgestellt.

    Vor zwei Jahren hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) den Modellversuch InnoNet - Förderung von innovativen Netzwerken (http://www.vdivde-it.de/innonet) ins Leben gerufen. Mit InnoNet wird ein neuartiges Förderungskonzept erprobt, das Wissenschaft und Wirtschaft zu gemeinsamen Verbundprojekten motivieren soll. Wichtigste Neuheit: In den InnoNet-Kooperationsnetzwerken entscheiden die Unternehmen über die Inhalte der Forschungsprojekte - so wird die angewandte Forschung in den Instituten gezielt an den Bedürfnissen der Industrie ausgerichtet.

    Die Projekte der ersten Runde im InnoNet-Ideenwettbewerb laufen seit etwa einem Jahr; die Projekte der zweiten Runde nehmen in Kürze ihre Arbeit auf. Inzwischen ist die dritte Wettbewerbsrunde gestartet. Interessierte Teilnehmer haben bis zum 31. Oktober Zeit, ihre Projektvorschläge an den Projektträger VDI/VDE-IT zu senden. Eine unabhängige Jury wählt die Projekte aus, die gefördert werden sollen.

    InnoNet hat sich in der Praxis schon jetzt erfolgreich bewährt. Die Erfahrungen im Rahmen des Modellversuchs werden in die künftige Förderpolitik des BMWi einfließen; einige in InnoNet erprobte Elemente sollen für die Modernisierung anderer Förderungsprogramme genutzt werden. Außerdem hat das BMWi die für InnoNet zur Verfügung stehenden Mittel aufgestockt.

    Die InnoNet-Zwischenbilanz findet am 26. September, 10 Uhr, im Harnack-Haus, Ihnestraße 16-20, 14195 Berlin, statt. Auftakt der Veranstaltung ist ein Vortrag von Herrn Dr. Alfred Tacke, Staatssekretär im BMWi, über die Förderungspolitik des BMWi und den Stellenwert des Programms InnoNet. Im Anschluss werden einige Verbundprojekte der ersten Wettbewerbsrunde vorgestellt. Im Detail ist das Programm im Internet unter http://www.vdivde-it.de/innonet/akt_veranst.htm zu finden.

    Weitere Informationen gibt es beim Projektträger:

    VDI/VDE-Technologiezentrum Informationstechnik GmbH
    Rheinstraße 10B, 14513 Teltow
    Tel.: 03328 / 435-136, Fax 03328 / 435-189, innonet@vdivde-it.de


    More information:

    http://www.vdivde-it.de/innonet/akt_veranst.htm
    http://www.vdivde-it.de/innonet/


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).