idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/14/2001 12:25

Zu Hause in der Welt der Harmonie

Kay Gropp Kommunikation und Marketing
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Das Werk Gideon Lewensohns, neuer "Composer in Residence" an der Universität Witten/Herdecke, erinnert an die Romantik

    Gideon Lewensohn ist im Wintersemester 2001/02 neuer "Composer in Residence" an der Universität Witten/Herdecke. Voraussichtlich ab dem 13. Januar 2002 wird Lewensohn Krzysztof Meyer nachfolgen, der im Sommersemester 2001 Universitätskomponist war.
    Der Komponist, Dirigent, Bassist und Dozent wurde 1954 geboren. Er ist Jerusalemer Bürger in der fünften Generation und Absolvent der Rubin Academy in Tel Aviv. Seine Studien führten ihn zu so bekannten Namen wie Sergiu Celibidache, Charles Brook und dem ungarischen Musikwissenschaftler Erno Lendvai. Lewensohn war außerdem Student für Komposition bei dem israelisch-ungarischen Komponisten André Hajdu. Gemeinsam gründeten sie das Seminar für fortgeschrittene Komposition an der Bar Ilan University bei Tel Aviv, wo er gegenwärtig Komposition lehrt.
    Lewensohns Werk umfasst Kammermusik, Orchestermusik, Theaterstücke sowie elektroakustische Musik. Zur Zeit bereitet er die Aufnahme zweier CDs mit seiner Musik vor, die beim deutschen Label ECM erscheinen. Die erste soll im Oktober/November 2001 erscheinen - kurze Zeit vor seiner Dozentur in Witten. Sein Streichquartett "Strings Attached" gewann kürzlich den ersten Preis des Internationalen Wettbewerbs der italienischen Akademie der Künste.
    In den vergangenen Jahren hat er einen unverwechselbaren zeitgenössischen Gestus entwickelt, der in einer Welt der Harmonie, Melodie und Gestik tief verwurzelt ist und der an den musikalischen Ausdruck der Romantik erinnert. Seine literarischen Interessen an Texten von Samuel Beckett und Else Lasker-Schüler haben ihren Niederschlag gefunden in einem ganzen Abschnitt seiner elektroakustischen Oper über Jerusalem "bird, light and stone".
    Lewensohn lebt mit seiner Frau und seinen acht Kindern in Jerusalem.

    Eine Auswahl seiner Werke: Serenata Concertante für Holzbläser, Keyboards, Schlagzeug und Streicher; Postlude für Klavier solo; Aren't we lucky? für Klavier solo; Quintett für Klavier und Streichquartett; Cycle für Streichquartett.

    Informationen: Studium fundamentale, Ingrid Allwardt, Tel.: 0172/4234860

    Bild unter u.a. Internetadresse


    More information:

    http://www.peermusic-classical.de/lewensohn.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Music / theatre, Philosophy / ethics, Religion
    regional
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).