idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/29/2010 17:24

IPRI-Seminar zur „Kundenorientierten Kalkulation industrieller Dienstleistungen“

Dr. Mischa Seiter Pressestelle
International Performance Research Institute gGmbH

    Durch das zusätzliche Angebot von industriellen Dienstleistungen können in stark produktorientierten Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus zusätzliche Umsatzpotenziale erschlossen werden. Beispiele hierfür sind Beratungsleistungen rund um das Produkt oder auch Full-Service Verträge für Maschinen und Anlagen. Um beim Angebot dieser neuartigen „Produkte“ nicht in eine Kostenfalle zu geraten, wurde am IPRI im Rahmen eines Forschungsprojektes eine Vorgehensweise für die kundenorientierte Kalkulation von industriellen Dienstleistungen entwickelt.

    Die Renditen im Dienstleistungsgeschäft übersteigen oftmals diejenigen im klassischen Produktgeschäft um ein Vielfaches. Um diese Potenziale zu nutzen, gilt es, das Angebot von Dienstleistungen ebenso professionell und systematisiert wie im Falle von Maschinen und Anlagen zu planen. Schließlich wird eine neue „nicht anfassbare“ Produktart angeboten, die verschiedene Herausforderungen wie bspw. die Bereitstellung von Kapazitäten oder die Festlegung von Abläufen mit sich bringt.

    Im Rahmen des Forschungsprojekts „Kostenmanagement in der Entwicklung von industriellen Dienstleistungen in der Antriebstechnik“ wurde hierfür eine Vorgehensweise entwickelt, die eine kundenorientierte Entwicklung und Kalkulation industrieller Dienstleistungen speziell für Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus ermöglicht. Anhand eines Software-Tools können Kundenanforderungen hinsichtlich der Dienstleistungsausgestaltung erhoben und die vom Markt geforderten Zielkosten abgeleitet werden.

    Im Seminar werden die Grundlagen für die Durchführung der Zielkostenkalkulation für industrielle Dienstleistungen anhand des Software-Tools vermittelt. Teilnehmer lernen, u.a. anhand eines Fallbeispiels:
    • Wie das Angebot industrieller Dienstleistungen anhand einer Portfolioanalyse systematisch geplant und strukturiert werden kann.
    • Wie bei der Erhebung und Auswertung von Kundenanforderungen an die Dienstleistungsausgestaltung vorgegangen werden muss.
    • Wie ausgehend von den konkreten Kundenanforderungen eine zielkostenorientierte Entwicklung und Kalkulation einer Dienstleistung vorgenommen wird.

    Das eintägige Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Controlling und After-Sales-Service. Es findet jeweils am 27.10.2010 und am 24.11.2010 statt. Die Teilnahmegebühr beträgt EUR 400,- zzgl. 19% MwSt. Darin enthalten sind Arbeitsunterlagen, Erfrischungen und Mittagessen sowie das Software-Tool für die Zielkostenkalkulation.

    Für weitere Fragen und Ihre Anmeldungen zum Seminar steht Ihnen Herr Christian Gille gern zur Verfügung (Telefon: 0711 / 6203268-8876; E-Mail: veranstaltungen@ipri-institute.com)


    More information:

    http://www.ipri-institute.com/wissen_transferieren/tc_idl_s.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).