idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/01/2010 09:48

Krebs erkennen und ausschalten

Sebastian Hollstein Stabsstelle Kommunikation/Pressestelle
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Universität Jena mit drei Projekten auf der „Biotechnica“ (5.-7.10) in Hannover vertreten

    Jena (01.10.10) Vom 5. bis 7. Oktober treffen sich Biotechnologen aus der ganzen Welt in Hannover zur diesjährigen „Biotechnica“ – eine der größten Messen auf diesem Gebiet in Europa. Mit gleich drei Projekten ist auch die Friedrich-Schiller-Universität Jena vertreten.

    So stellen etwa die Vertreter der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Uniklinikums Jena in Hannover eine neue Methode zur Krebserkennung vor. Jährlich sterben etwa 270.000 Frauen weltweit an Gebärmutterhalskrebs. Diese Krankheit wird von Papillomaviren verursacht. Zwar ist der Krebs – wenn frühzeitig erkannt – fast immer heilbar, aber die zur Diagnose verwendete zytologische Abstrichuntersuchung (Pap-Test) hat nur eine begrenzte Aussagekraft. Mit Hilfe von molekularen Markern haben die Jenaer Wissenschaftler um Prof. Dr. Matthias Dürst und Dr. Alfred Hansel den Test verbessert. Das von ihnen entwickelte Methylierungs-Markerset garantiert in Verbindung mit einem humanen Papillomavirus-DNA-Nachweis, dass in mehr als 95 Prozent aller Fälle die Krankheit erkannt wird.

    Krebszellen gezielt ausschalten – das ist die Vision eines weiteren Projektes der Universität Jena, das auf der Messe vertreten ist. Es steht sogar kurz vor der Gründung des Unternehmens „Bianoscience“. Dr. Tobias Pöhlmann und sein Team entwickelten die Technologie der „Intelligenten siRNA“, mit der ganz gezielt in bestimmten Zellen Gene ausgeschaltet werden können. Mit small interfering RNA-Molekülen (siRNA) können Wissenschaftler bestimmte Gene stumm schalten, indem sie verhindern, dass die darauf kodierten Proteine produziert werden. An den in Jena verwendeten siRNA-Molekülen sind besondere Proteine wie Handschellen angehängt, die dafür sorgen, dass die siRNA nur in der anvisierten Zelle ihre Wirkung entfaltet. Denn nur dort spalten bestimmte Enzyme die Proteine wieder ab. Die Forscher wollen mit dieser Technologie eine Behandlungsmöglichkeit von Mamma-Karzinomen und retroviralen Infektionen entwickeln und bieten die Technologie als „siRNA Intelligence Kits“ auf dem Forschungsmarkt an.

    Die Forschungsgruppe von Dr. Dana Kralisch vom Institut für Technische Chemie und Umweltchemie stellt auf der „Biotechnica“ eine im Verbund mit der EPC Engineering Consulting GmbH entwickelte Anlage vor, mit der künftig bakteriell synthetisierte Nanozellulose (BNC) industriell hergestellt werden kann. Damit kann das neue Biopolymer, das wertvolle Eigenschaften der Zellulose –etwa eine hohe mechanische Stabilität – mit den Besonderheiten nanoskaliger Materialien effektiv verbindet, endlich kommerziell verfügbar gemacht werden. Der Verbund erhielt hierfür vor wenigen Tagen den Thüringer Innovationspreis 2010. Ein interdisziplinäres Netzwerk aus Chemikern, Medizinern, Biochemikern, Pharmazeuten, Materialwissenschaftlern und Marketingexperten an der Universität Jena erschließt derzeit neue Anwendungsgebiete für dieses attraktive Hightech-Material.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Matthias Dürst / Dr. Alfred Hansel
    Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Uniklinikums Jena
    Bachstraße 18, 07743 Jena
    Tel.: 03641 / 933720 oder 933540
    E-Mail: matthias.duerst[at]med.uni-jena.de / alfred.hansel[at]med.uni-jena.de

    Dr. Tobias Pöhlmann
    „Intelligent siRNA Technologies“
    Gründerzentrum der Universität Jena
    Kahlaische Straße 1, 07743 Jena
    Tel.: 0176 91000247
    E-Mail: Tobias.Poehlmann[at]Intelligent-siRNA.com
    www.Intelligent-siRNA.com

    Dr. Dana Kralisch
    Institut für Technische Chemie und Umweltchemie der Universität Jena
    Lessingstraße 12, 07743 Jena
    Tel.: 03641 / 948457
    E-Mail: Dana.Kralisch[at]uni-jena.de


    More information:

    http://www.uni-jena.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Medicine
    regional
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).