idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/01/2010 09:50

Zukunft des Studentischen Wohnens

Katharina Ballani M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    HTWK Leipzig unterstützt Studentenwerk Leipzig mit Forschungsprojekt

    Leipzig, Oktober 2010 – An der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) startet ab dem kommenden Semester ein Forschungsprojekt mit dem Studentenwerk Leipzig. Dabei arbeiten die beteiligten Fakultäten Angewandte Sozialwissenschaften sowie Bauwesen gemeinsam an dem Projekt „Zukunft des Studentischen Wohnens“. Die Sozialwissenschaftler untersuchen in diesem Zusammenhang, welche Erwartungen die Studenten an das Wohnen im Studentenwohnheim haben. Darüber hinaus prüfen die Bauingenieure, welche Baumaßnahmen unter Berücksichtigung ökonomischer Belange möglich sind. Das interdisziplinäre Projekt soll sich über zwei Semester erstrecken. Unter Leitung von Professor Dr.-Ing. Klaus Holschemacher, Dekan der Fakultät Bauwesen, arbeiten Professoren, Lehrbeauftragte sowie Studierende im Rahmen von Abschlussarbeiten an dem Projekt mit.

    Wie möchte ein Student in Leipzig wohnen? Welche Wünsche hat er an das Wohnen im Studentenwohnheim? Diese Erwartungen analysieren ab Wintersemester 2010/2011 Wissenschaftler der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften der HTWK Leipzig. Aufbauend auf eine schriftliche Befragung des Studentenwerkes führen sie Gespräche mit Bewohnern der betreffenden Studentenwohnheime. Darüber hinaus informieren sie sich über andere innovative Studentenwohnheime. Ab dem folgenden Sommersemester 2011 ist bereits die Umsetzung erster sozialer Events in Zusammenarbeit mit den Bewohnern des Studentenwohnheims geplant. Dazu gehören beispielsweise die Gestaltung von Gemeinschafträumen oder die Durchführung von Hausfesten.

    Die Fakultät Bauwesen der HTWK Leipzig zeichnet sich innerhalb des Projekts für die baukonstruktiven und bauphysikalischen Untersuchungen verantwortlich. Dabei steht unter anderem die energetische Sanierung im Vordergrund – wie können dauerhaft Energie gespart und damit die Betriebskosten gering gehalten werden. Zudem untersuchen die Bauingenieure, welcher Schallschutz in den Räumlichkeiten vonnöten ist und wie dieser technisch umgesetzt werden kann.

    Die Pressemitteilung finden Sie unter http://www.htwk-leipzig.de.

    Ansprechpartner:
    Professor Dr.-Ing. Klaus Holschemacher, Fakultät Bauwesen, HTWK Leipzig
    Telefon: +49 (0)341/3076 6213


    More information:

    http://www.htwk-leipzig.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Social studies
    regional
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).