„Pro Gründergeist“ – Erfolgreich gestartetes Projekt der Regensburger Hochschulen erweitert das Angebot
Das Projekt „Pro Gründergeist“, das am 1. April 2010 unter Federführung der Transferstelle FUTUR der Universität Regensburg in Kooperation mit der Hochschule Regensburg angelaufen ist, wird sein Angebot ab dem Wintersemester 2010/11 nochmals ausbauen.
Neben den erfolgreich angelaufenen Aktivitäten im Bereich des Technologie-Scoutings wird ab dem Wintersemester 2010/2011 eine erste hochschulübergreifende Veranstaltungsreihe zu gründungsrelevanten Themen stattfinden. Den Höhepunkt im Wintersemester stellt der Erste Gründer- und Erfindertag der Regensburger Hochschulen am 18. November 2010 auf dem Campus der Universität Regensburg dar, der in die „Global Entrepreneurship Week 2010“ eingebettet ist. In dieser Woche finden vom 15. November bis 21. November 2010 weltweit in mehr als 80 Ländern Aktionen und Events zum Thema „Entrepreneurship“ statt. Eine weitere Informationsveranstaltung zum Projekt „Pro Gründergeist“, die speziell auf Doktoranden und junge Nachwuchswissenschaftler ausgerichtet ist, ist an der Regensburg International Graduate School of Life Sciences (RIGeL) beabsichtigt.
„Pro Gründergeist“ – Förderung einer „Kultur der Selbständigkeit
Das Projekt „Pro Gründergeist“ ist eine Initiative der Universität und der Hochschule Regensburg und soll die Entwicklung einer „Kultur der Selbständigkeit“ an den Regensburger Hochschulen intensiv fördern. Finanziell unterstützt wird das Projekt über einen Zeitraum von vier Jahren mit mehr als 300.000 Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Den gleichen Betrag erbringen die Regensburger Hochschulen aus Eigenmitteln. Externe Projektpartner sind die f.u.n. netzwerk nordbayern gmbh und die Hans Lindner Regionalförderung AG & Co.KG.
Die Erhöhung der Qualität und Quantität von innovativen technologieorientierten Unternehmensgründungen ist eine der Zielsetzungen des Projekts. Die Ausbildung von unternehmerisch denkenden und handelnden Persönlichkeiten ist dabei eine wichtige Voraussetzung. Damit leistet das Projekt einen Beitrag, die Wirtschaftsregion Ostbayern nachhaltig zu beleben und zu stärken.
Ein wichtiges Anliegen des Projektes „Pro Gründergeist“ ist es daher, durch verschiedene Informationsveranstaltungen für das Thema Existenz- und Unternehmensgründung zu sensibilisieren. Durch den direkten Kontakt mit Wissenschaftlern und Arbeitsgruppen sollen zudem über ein Technologie-Scouting innovative Geschäftsideen und Gründerteams identifiziert werden. Die Gründerteams werden dann von den am Projekt beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durch individuell zugeschnittene Beratungsmaßnahmen und Coachingangebote bis zur Umsetzung und darüber hinaus begleitet.
Zum Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE):
Für das Programm Bayern 2007 - 2013 aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Ziel "Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung" stehen EU-Mittel in Höhe von insgesamt 576 Mio. Euro zur Verfügung. Damit werden zwei strategische Ziele verfolgt: zum einen die Förderung der Schaffung gleichwertiger Lebens- und Arbeitsbedingungen und zum anderen die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit, des nachhaltigen Wachstums und der Beschäftigung vorrangig in den Grenzland- und überwiegend strukturschwachen Regionen. Mit der Bereitstellung von Mitteln für das Projekt „Pro Gründergeist“ trägt der EFRE insbesondere zur Gründung von Unternehmen im Grenzland bei und damit zur Förderung der Beschäftigung in dieser Region.
Weiterführende Informationen zu „Pro Gründergeist“ unter:
http://www.uni-regensburg.de/Einrichtungen/FUTUR/html/leitgedanke.html
Ansprechpartner für Medienvertreter:
Dr. Harald Schnell
Universität Regensburg
FUTUR – Forschungs- und Technologietransfer Universität Regensburg
Tel.: 0941 943-2099
futur@uni-regensburg.de
oder
Simone Six
Hochschule Regensburg
start-up center
Tel.: 0941 943-9782
startup@hs-regensburg.de
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).