idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/04/2010 12:40

Anerkennung für Erforschung von Muskelschwäche

Kornelia Suske Pressestelle
Klinikum der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Der diesjährige "Christa Lorenz-ALS-Forschungspreis" von der Stiftung für medizinische Wissenschaft mit Sitz in Frankfurt a. M. für hervorragende wissenschaftliche Originalarbeiten zur Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) wurde an Professorin Dr. Manuela Claudia Neumann vom UniversitätsSpital Zürich verliehen.

    Die Preisträgerin, Prof. Dr. Manuela Claudia Neumann, Jahrgang 1969 arbeitet als Assistenzprofessorin für Experimentelle Neuropathologie und Oberärztin am Institut für Neuropathologie im UniversitätsSpital Zürich. Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte sind u.a. Molekulare Neuropathologie neurodegenerativer Erkrankungen mit dem Schwerpunkt Frontotemporale Demenzen, Amyotrophe Lateralsklerose sowie Parkinson-Syndrome.

    Die Amyotrophe Lateralsklerose (Amyotrophie = Muskelschwund, lateral = lat. zur Seite hin gelegen und Sklerose = Verhärtung: gemeint ist der Untergang motorischer Nerven im Rückenmark) ist eine chronische Erkrankung des Nervensystems. Durch die fortschreitende Schädigung von Nervenzellen kommt es zu Muskellähmungen, die zu Bewegungs-, Sprech- und Schluckstörungen führen, was die Betroffenen bei der Ausübung der Aktivitäten ihres täglichen Lebens zunehmend einschränkt. Die Erkrankung ist nicht heilbar, da die Ursachen für die Entstehung noch unbekannt sind. Mit den heute bekannten Therapiemöglichkeiten kann jedoch zu einer Linderung der Symptome beigetragen werden.

    Der mit 15.000 Euro dotierte "Christa Lorenz-ALS-Forschungspreis" der Stiftung für medizinische Wissenschaft mit Sitz in Frankfurt/Main wurde zum zweiten Mal überreicht. Erstmals war er im September 2009 in Magdeburg im Rahmen des „Kliniktages Demenz“ verliehen worden. Die diesjährige Auszeichnung erfolgte im Rahmen der von der Universitätsklinik für Neurologie Magdeburg ausgerichteten Fortbildungsveranstaltung „Neurologie dual 2010: Demenz und Multiple Sklerose“ am 2. Oktober 2010 in Magdeburg. Die Laudatio hielt Prof. Dr. Stefan Vielhaber, leitender Oberarzt und stellvertretender Klinikdirektor der Universitätsklinik für Neurologie Magdeburg und wissenschaftlicher Berater im Vorstand der Stiftung.

    Die Stiftung für medizinische Wissenschaft Frankfurt a. M. wurde im Jahre 1999 durch Frau Christa Lorenz gegründet, die selber Betroffene mit einer ALS war und daran verstarb. Der Zweck der Stiftung ist die Förderung der Forschung und Wissenschaft bei dieser neurodegenerativen Erkrankung, die auch als Modellerkrankung für andere altersgebundene Erkrankungen mit selektiven Zelltod wie den Demenzen angesehen wird.

    Foto: Prof. Dr. Hans-Jochen Heinze, Direktor der Universitätsklinik für Neurologie Magdeburg, und Laudator Prof. Dr. Stefan Vielhaber (re.) überreichten den "Christa Lorenz-ALS-Forschungspreis 2010" an Prof. Dr. Manuela Claudia Neumann

    Ansprechpartner für Redaktionen:
    Ögelin Düzel-Candan,
    Public Relations
    Universitätsklinik für Neurologie und Universitätsklinik für Stereotaktische Neurochirurgie Magdeburg
    Tel: 0391 / 6117535
    oegelin.duezel-candan@med.ovgu.de


    Images

    Verleihung des  "Christa Lorenz-ALS-Forschungspreises"
    Verleihung des "Christa Lorenz-ALS-Forschungspreises"
    Foto: Klinik
    None


    Criteria of this press release:
    Medicine
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Verleihung des "Christa Lorenz-ALS-Forschungspreises"


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).