idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/04/2010 18:20

Grenzüberschreitendes Strafrecht - Internationale Konferenz mit Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger

Britta Schlüter Campus Limpertsberg
Universität Luxemburg - Université du Luxembourg

    Die Globalisierung macht auch vor dem Strafrecht nicht halt. Immer öfter werden Delikte über Staatsgrenzen hinaus verfolgt, und nicht selten ist im Nachbarland strafbar, was zuhause legal ist. Wie Europas Richter und Staatsanwälte im Strafrecht kooperieren und wie Bürger- und Menschenrechte dabei gewahrt bleiben sollen, ist unklar. Hierfür Lösungen zu suchen und so für mehr Rechtssicherheit zu sorgen, ist das Thema einer internationalen Konferenz unter dem Titel “Criminal Justice in Europe: Challenges, Principles and Perspectives” vom 22. bis 23. Oktober in Luxemburg.

    Zu der Veranstaltung werden hochrangige Politiker wie die deutsche Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, EU-Justizkommissarin Viviane Reding und der Luxemburger Justizminister François Biltgen sowie renommierte Wissenschaftler und EU-Richter wie zum Beispiel Marc Jaeger, Präsident des Gerichts der Europäischen Union, erwartet.

    Die von dem “ Institut Universitaire International Luxembourg” (IUIL) und der Universität Luxemburg organisierte Konferenz findet nur wenige Gehminuten entfernt vom Europäischen Gerichtshof im Herzen des EU-Viertels auf Kirchberg statt. Ziel der Tagungsteilnehmer ist es, Wege zur Stärkung der Justiz in Europa zu finden. Denn hierin sehen die Forscher den besten Weg aus der Rechtsunsicherheit.

    “Wir müssen die Justiz unabhängiger machen und gegenüber der Polizei stärken, grenzüberschreitende Kooperation besser kontrollieren und vor allem Richter und Staatsanwälte so ausbilden, dass sie den neuen Herausforderungen gewachsen sind”, erklärt Prof. Dr. Stefan Braum, Strafrechtler an der Universität Luxemburg und Mitorganisator der Konferenz.

    Die Luxemburger EU-Rechtler planen deshalb den Aufbau einer “Ecole de la Magistrature”, die die Aus- und Weiterbildung von Juristen absichert. Die Konferenz, so die Idee der Organisatoren, soll den Grundstein dazu legen.

    Das genaue Programm ist herunterladbar unter http://upload.iuil.lu/cj/brochure.pdf. Die Tagungsbeiträge und Debatten werden simultan auf Englisch, Französisch und Deutsch übersetzt. Anmeldungen sind noch möglich bis zum 18. Oktober. Weitere Informationen bei Raphaël Briche, Tel. +352 -26.15.92.37, oder Evelyne Engler, Tel : +352 -26.15.92.17.


    More information:

    http://upload.iuil.lu/cj/brochure.pdf - Downloadadresse


    Images

    Prof. Stefan Braum, Strafrechtler an der Universität Luxemburg
    Prof. Stefan Braum, Strafrechtler an der Universität Luxemburg

    None


    Attachment
    attachment icon Tagungsbroschüre mit komplettem Programm

    Criteria of this press release:
    Law
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Prof. Stefan Braum, Strafrechtler an der Universität Luxemburg


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).