idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/17/2001 00:00

Fortschritt bei Solarzellen - Neues Verfahren des Fraunhofer ISE

Karin Schneider Kommunikation
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

    Höhere Leistung und geringere Kosten bei Solarzellen verspricht eine neue Methode zur Rückseitenkontaktierung. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE stellt seine Entwicklung im Oktober auf der Europäischen Photovoltaik-Konferenz in München der wissenschaftlichen Welt vor.

    "Zwischen Laborzellen mit Wirkungsgraden über 20% und kommerziellen Solarzellen klafft immer noch eine große Lücke", beschreibt Projektleiter Dr. Ralf Preu die Ausgangslage. "Viele Fertigungsschritte, die bei Hochleistungssolarzellen für Rekordleistungen sorgen, sind für die Massenproduktion zu aufwändig. Bei der Rückseitenkontaktierung haben wir jetzt ein neues Verfahren gefunden, das besser und billiger zugleich ist!"

    Herkömmliche Solarzellen haben auf der ganzen Rückseite eine Metallschicht als elektrischen Kontakt. Das ist einfach herzustellen, bringt aber Verluste: Dort, wo das Metall die Solarzelle berührt, wird die Stromausbeute reduziert. Bei Laborzellen verhindert eine isolierende Schutzschicht zwischen Metall und Solarzelle diesen Effekt. Nur an einigen Punkten sorgen Öffnungen in der Schutzschicht für den nötigen elektrischen Kontakt mit dem Metall.

    Bisher war die Herstellung dieser Punktkontakte ein langwieriger Prozess. Die Fraunhofer Forscher fanden jetzt einen einfacheren Weg, den Ralf Preu so erläutert: "Wir beschichten ganzflächig mit der Schutzschicht und darüber mit Metall. Dann "feuern" wir mit einem Laser an einigen Punkten das Metall durch die Schutzschicht durch. Das geht schnell und kann direkt in die Serienfertigung übertragen werden."

    Was so einfach klingt, ist das Ergebnis einer jahrelangen Optimierung. Mit einem Patent bereiten die Forscher die praktische Nutzung vor. "Wir rechnen mit einer breiten Umsetzung in etwa zwei Jahren", meint Ralf Preu.

    Die neuen "Laser Fired Contacts" werden aber nicht nur herkömmliche Solarzellen verbessern. Sie sind auch eine wesentliche Voraussetzung für die künftigen dünnen Solarzellen, die weitere Kostensenkungen bringen werden:

    - Durch hohe innere Reflexion werden dünne Solarzellen optisch "dicker" und können so genauso viel Licht verschlucken wie herkömmliche Zellen.
    - Das Verfahren arbeitet bei niedrigen Temperaturen. Dadurch verbiegen sich auch dünne Solarzellen nicht.

    Auf der 17th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition in München wird das Fraunhofer ISE noch zwei andere Beiträge vorstellen, die langfristig zur Verbilligung von Solarstrom führen können:

    - Industrienahe Herstellung dünner Siliziumschichten mit einer kontinuierlichen Durchlauf-CVD-Anlage. Das Bundeswirtschaftsministerium fördert die Gemeinschaftsentwicklung mit der Firma Centrotherm.
    - Hocheffiziente Solarzellen für Konzentratorsysteme, die durch Konzentration der Solarstrahlung nur sehr kleine Solarzellenflächen benötigen. Auch dieses Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert.

    Auch hier verfolgt das Fraunhofer ISE das Ziel, eine Brücke zwischen Forschung und Industrie zu schlagen. Wie gut das schon gelungen ist, zeigt das Fraunhofer ISE auf der Konferenz in München auf dem Ausstellungsstand der europäischen Photovoltaik-Industrievereinigung EPIA.

    Informationsmaterial:
    Fraunhofer ISE, Presse und Public Relations
    Tel. +49 (0) 7 61/45 88-51 50, Fax +49 (0) 7 61/45 88-90 00
    e-mail: info@ise.fhg.de
    Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Projektleiter:
    Dr. Ralf Preu, Fraunhofer ISE,
    Tel.+49 (0) 7 61/45 88-52 60, Fax +49 (0) 7 61/45 88-92 50
    e-mail: ralf.preu@ise.fhg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).