In der aktuellen DGGG-Umfrage „Was erwarten unsere Kolleg(inn)en von der Work-Life-Balance?“ gaben 88 Prozent der Frauen und 72 Prozent der Männer an, dass Kinder und Karriere schlecht miteinander vereinbar sind. Die Vize-Präsidentin des Europaparlaments, Dr. Silvana Koch-Mehrin, sprach auf dem DGGG-Kongress (5. bis 8. Oktober, München) über ihre Erfahrungen aus dem EU-Parlament, verglich Deutschland mit anderen europäischen Ländern und verriet, wie sie es schaffte, als Mutter von drei Kindern Karriere zu machen: „Humor behalten, Perfektionismus ablegen.“
Die DGGG braucht exzellent ausgebildete Gynäkologinnen, um künftig Führungspositionen mit ihnen besetzen zu können. Denn: Der Großteil des gynäkologischen Nachwuchses ist weiblich. Um die Frauen auch nach der Geburt ihrer Kinder in den Kliniken halten zu können, sollten die Bedingungen des Arztberufes und der damit verbundenen Arbeitszeiten der sich ändernden Realität angepasst werden, so Koch-Mehrin. „Wir sollten auf die Vorteile nicht mehr verzichten, die sich aus der Erweiterung der Perspektiven und Erfahrungen von Frauen ergeben. Es ist zwar nur eine Frage der Zeit, bis Frauen in Führungspositionen selbstverständlich werden, aber es dauert zu lange."
Doch es ging der Politikerin nicht nur um die Vereinbarkeit von Kindern und Karriere sondern auch darum, Raum für Männer und Frauen zu schaffen, sich um andere Angehörige zu kümmern: „Eine alternde Gesellschaft macht es erforderlich, dass Erwachsene in der "rush hour" ihres Lebens die Flexibilität erhalten, die sie benötigen, um sich um ihre pflegebedürftigen Familienangehörigen zu kümmern. Wir brauchen in Deutschland zudem eine Infrastruktur für qualitativ hochwertige Kinderbetreuung und Ganztagsschulen.“
Doch es ging der Politikerin nicht nur um die Vereinbarkeit von Kindern und Karriere sondern auch darum, Raum für Männer und Frauen zu schaffen, sich um andere Angehörige zu kümmern: „Eine alternde Gesellschaft macht es erforderlich, dass Erwachsene in der "rush hour" ihres Lebens die Flexibilität erhalten, die sie benötigen, um sich um ihre pflegebedürftigen Familienangehörigen zu kümmern. Wir brauchen in Deutschland zudem eine Infrastruktur für qualitativ hochwertige Kinderbetreuung und Ganztagsschulen.“
http://www.dggg-kongress.de
ftp://dggg:kongress10@ftp.mastermedia.de - Text der Pressemitteilung zum Abruf
Criteria of this press release:
Medicine, Social studies
transregional, national
Scientific conferences, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).