vom 8. bis 11. November, HAW Hamburg, Campus Berliner Tor
Bereits zum fünften Mal findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) die Woche der Energie mit Fachvorträgen, Schülerlabor, Expertenforum und Filmabend statt. Das Competence Center für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz (CC4E) lädt Interessierte, Experten, Studierende und Medienvertreter ein, die unterschiedlichen Themenmodule zu besuchen (http://haw-hamburg.de/wde-2010.html).
In den Fachvorträgen vom 8. bis 11. November werden aktuelle Themen der Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz allgemeinverständlich präsentiert. Die Schwerpunkte in diesem Jahr sind Windenergie, Neue Mobilität, Effizienz im Haushalt und Photovoltaik. Begleitend zu den Fachvorträgen zeigt eine Posterausstellung die Energiethemen und -projekte an der HAW Hamburg. Darüber hinaus gibt es an allen Tagen von 9 bis 12 Uhr die Möglichkeit für Schüler und Schülerinnen der Jahrgänge 6 bis 13 im hochschuleigenen Schülerlabor regenerative Energietechnik hautnah kennenzulernen.
1. Hamburger Photovoltaik-Expertenforum: Erstmals in diesem Jahr startet am 11. November auch das „Hamburger Photovoltaik-Expertenforum“, das sich als ganztägige Tagung vor allem an Fachleute aus der Branche richtet. In der Metropolregion Hamburg ist die Photovoltaik in der gesamten Prozesskette vertreten: von Produktentwicklung über Vertrieb und Projektierung bis zu Finanzierung und Anlagenbau. An den Hamburger Hochschulen und besonders an der HAW Hamburg als „grüne Hochschule“ ist die Photovoltaik in der Lehre, in Projekten und in der Forschung präsent. Über Fachvorträge und Expertengespräche möchte das CC4E die Hamburger Wissenschaft und Wirtschaft in einen aktiven Dialog bringen und so die Photovoltaik-Branche in der Metropolregion weiter stärken.
Filmabend „Die 4. Revolution“: Als Highlight zeigt das CC4E am Dienstag, dem 9. November um 19 Uhr, im Metropolis Kino am Steindamm den Film „Die 4. Revolution – Energy Autonomy“. Der spannende Dokumentarfilm demonstriert an beispielhaften Projekten, wie die Energiewende zu schaffen ist. Im Anschluss steht der Regisseur Carl-A. Fechner für Gespräche zur Verfügung.
Anmeldung: Die Veranstaltung richtet sich an Studierende und Mitarbeiter/innen der Hamburger Hochschulen, Mitarbeiter/innen aus Unternehmen und Behörden, speziell aus den Bereichen Erneuerbare Energien und Energieeffizienz, sowie die interessierte Öffentlichkeit und die Medien.
Information und Registrierung:
www.haw-hamburg.de/wde-2010.html
http://haw-hamburg.de/anmeldung-wde2010.html
Informationen zum Schülerlabor:
www.haw-hamburg.de/schuelerlabor-energie.html
Kontakt:
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Competence Center Erneuerbare Energien und Energieeffizienz (CC4E)
Sandro Dornis
Tel. 040.428 75-9853
Mobil: 0174.690 46 55
sandro.dornis@haw-hamburg.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Energy, Environment / ecology, Oceanology / climate
regional
Science policy, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).