250-seitiger Band dokumentiert anhand eines beispielhaften Projekts des Humanökologischen Zentrums der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus die „Identifizierung einer anderen Zukunft für die Lausitz”.
Dreißig namhafte Vertreter aus Wissenschaft und Praxis referierten und diskutierten über den gesellschaftlichen Umgang mit industriekulturellem Wandel. Eine Initiative von Prof. Dr. Wolf Schluchter, Humanökologisches Zentrum, Brandenburgische Technischen Universität Cottbus.
Cottbus/Oldenburg. Umweltfragen werden an Universitäten im Gefolge des industriekulturellen Wandels immer wichtiger. Hochschulen müssen sich der Aufgabe stellen, einen eigenwertigen, wissenschaftsbasierten Beitrag zur sozialen und ökonomischen, ökologischen und kulturellen Entwicklung der Umwelt und der Qualität der Gestaltung der Arbeits- und Lebenswelten ganzer Regionen zu erbringen.
Ein jetzt von dem Cottbusser Sozialwissenschaftler Prof. Dr. Wolf Schluchter herausgegebener Band mit dem Titel „Die Krise als Chance. Perspektiven für eine zukunftsfähige Region” dokumentiert einen Diskurs an der TU Cottbus über Perspektiven der Entwicklung der Lausitz.
Die Autorinnen und Autoren sind: Prof. Dr. jur. Eike Albrecht, TU Cottbus, Prof. Dr. Elmar Altvater, FUBerlin, Prof. Dr. rer. pol. habil. Daniel Baier, TU Cottbus, Prof. Dr. phil. habil. Günter Bayerl, TUCottbus, Dr.-Ing. Jörg Becker, TUCottbus, Prof. Dr.-Ing. habil. Günter Busch, TU Cottbus, Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Daxner, Universität Oldenburg, Heiner Geißler, Bundesminister a.D., Dr. phil. Steffen Groß, TU Cottbus, Prof. Dr. Peter Hennicke, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH, Herbert Hönigsberger, MA., IST-GmbH, Prof. Dr. Klaus Kornwachs, TU Cottbus, Prof. Dr.-Ing. Matthias Koziol, TU Cottbus, Sylvia Kotting-Uhl, MdB, Prof. Dr.-Ing. Hans Joachim Krautz, TU Cottbus, Elisabeth Meyer-Renschhausen, FU Berlin, Wolfgang Neskovic, MdB, Norbert Rost, Dresden, Prof. Dr. rer. nat. Eberhard Schaller, TU Cottbus, Prof. Dr. phil. habil. Wolf Schluchter, TU Cottbus, Brigitte Scholz, IBA Fürst-Pückler-Land GmbH, Winfriede Schreiber, Ministerium des Innern des Landes Brandenburg, Klaus Schwarz, Landschaftspflegeverband Spree-Neiße e.V., Ralf Südhoff, World Food Programme, Georg Wagener-Lohse, Netzwerk Neue Energie, Prof. Dr. rer. nat. habil. Gerhard Wiegleb, TU Cottbus, Prof. Dr.-Ing. Ralf Woll, TU Cottbus, Prof. Dr. habil. DPhil. h.c. Walther Ch. Zimmerli, Präsident der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus.
Dargelegt werden zunächst generelle Positionen und politische Perspektiven des Entwicklungsprozesses. Über dessen konkrete Umsetzung geben dann einzelne Beiträge Auskunft. Mit einer Erörterung zu Idee und Perspektiven einer Umweltuniversität schließt den Band.
Schluchter, Wolf. Hg. Die Krise als Chance. Perspektiven für eine Zukunftsfähige Region. Dokumentation, dbv, Stuttgart, Oldenburg 2010, 250 S., € 28,-, ISBN 9783866220317
Direkt bestellen: order@dbv-media.com
oder per Fax: 0049 (0)4735811929
dbv Deutscher Buchverlag GmbH
– Bestell-Service/Auslieferung –
Marie-Curie-Str. 1
D – 26 129 Oldenburg
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Wolf Schluchter
Lehrstuhl für Sozialwissenschaftliche Umweltfragen
BTU-Cottbus
Erich-Weinert-Str.1
03044 Cottbus
Telefon 0355/693036
Fax 0355/693037
E-Mail: wolf.schluchter@tu-cottbus.de
http://www.sozum.tu-cottbus.de/Hoez/main.htm
http://www.dbv-medien.de
Titelblatt: Die Krise als Chance
dbv Deutscher Buchverlag GmbH
None
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Environment / ecology, Politics, Social studies
transregional, national
Scientific conferences, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).