Ein Gemeinschaftsprojekt von rund 200 Wissenschaftlern ist die „Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik”, die heute in neuer Fassung online im Internet veröffentlicht wurde. Unter Federführung von Prof. Dr. Karl Kurbel von der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) koordinieren fünf bekannte Wirtschaftsinformatik-Professoren als Herausgeber das Projekt in Zusammenarbeit mit dem Oldenbourg-Wissenschaftsverlag. Die Teilgebiete der Enzyklopädie decken das gesamte Spektrum der Informationsverarbeitung in der Wirtschaft ab, wobei die Stichwörter von Web 2.0 und Cloud Computing bis hin zur Produktionsplanung und zu Umweltinformationssystemen reichen.
Autoren der mehr als 800 Stichwörter sind Professorinnen und Professoren von deutschen, österreichischen und Schweizer Hochschulen, daneben Nachwuchswissenschaftler sowie externe Fachexperten. Ihr gemeinsames Ziel ist es, der Öffentlichkeit ein wissenschaftlich fundiertes Nachschlagewerk zu den wichtigsten Begriffen aus der Wirtschaftsinformatik kostenlos zur Verfügung zu stellen. Leser können die Beiträge online kommentieren, diskutieren und Verbesserungsvorschläge machen.
Die Enzyklopädie wächst und entwickelt sich evolutionär weiter. Während die erste Auflage im Jahr 2008 mit rund 400 Textbeiträgen von 169 Autoren startete – je nach Bedeutung eines Stichworts im Umfang von einer bis sechs DIN A4-Seiten pro Stichwort –, sind es zwei Jahre danach bereits 570 Textbeiträge geworden, für die rund 200 Autoren verantwortlich zeichnen. Die Qualität der Beiträge ist den Herausgebern sehr wichtig. „Das Qualitätsmanagement hat für uns einen hohen Stellenwert. Wir legen Wert auf solide, abgesicherte Beiträge, auf die man sich guten Gewissens berufen kann”, sagt Prof. Kurbel, der Initiator des Projekts.
Herausgeber:
Prof. Dr. Jörg Becker, Universität Münster
Prof. Dr. Norbert Gronau, Universität Potsdam
Prof. Dr. Karl Kurbel, Europa-Universität Frankfurt/Oder (Hauptherausgeber)
Prof. Dr. Elmar Sinz, Universität Bamberg
Prof. Dr. Leena Suhl, Universität Paderborn
Weitere Informationen
http://www.enzyklopaedie-der-wirtschaftsinformatik.de
Kontakt für die Presse: Prof. Dr. Karl Kurbel, Ivo Stankov, M.Sc.
E-Mail: kurbel.bi@uni-ffo.de / stankov@uni-ffo.de
Tel.: +49 335 5534 2320 / Fax: +49 335 5534 2321 / Web: http://www.wiwi.uni-ffo.de/bi
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology
transregional, national
Scientific Publications, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).