idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/06/2010 16:33

Die „Königsdisziplin“ der Medizin ist attraktiv

Dr. Annette Tuffs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Heidelberg

    Sorge um den chirurgischen Nachwuchs ist zentrales Thema der Tagung Mittelrheinischer Chirurgen am 7./ 8. Oktober 2010 in Heidelberg

    Wie kann man den Beruf des Chirurgen wieder attraktiv machen? Das zentrale Thema der Chirurgie ist derzeit die Sorge um den Nachwuchs, der rar zu werden droht. Hoher Arbeitseinsatz und unklare Karrierechancen drohen die „Königsdisziplin“ der Medizin ausbluten zu lassen.

    Unter dem Motto „Chirurgie – Die Perspektive für den Nachwuchs“ tagt am 7. und 8. Oktober 2010 die Vereinigung Mittelrheinischer Chirurgen in der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg. Praxisnahe Workshops und Live-Demonstrationen aus dem OP sollen junge Mediziner für die Chirurgie begeistern. Berühmte Chirurgen aus dem In- und Ausland berichten über ihre Arbeit.

    Trainingskurse, Live-Ops und Workshops

    Die Zukunft der Chirurgie in Deutschland, in der die Vereinigung Mittelrheinischer Chirurgen als traditionsreiche Gesellschaft eine wichtige Rolle einnimmt, ist wesentlich mit den Perspektiven für den Nachwuchs verknüpft. Professor Dr. Markus W. Büchler, Geschäftsführender Direktor der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg, möchte deshalb künftige Chirurginnen und Chirurgen durch fachspezifische Beiträge und spezielle Trainingskurse zur Allgemeinen, Bauch- und Gefäßchirurgie für sein Fach gewinnen. Auch Medizinstudenten sind herzlich eingeladen, an der Tagung teilzunehmen und sich zu informieren.

    In drei praxisorientierten Workshops hat der chirurgische Nachwuchsdie Möglichkeit, seine handwerklichen Fähigkeiten zu erproben: Im „Nahtkurs Darmanastomose“, „Basiskurs Minimalinvasive Chirurgie“, sowie „Gefäßchirurgische Grundtechniken“ vermitteln Tutoren ihre Erfahrungen.

    Weitere „Highlights“ der Tagung sind Live-Übertragungen aus den Operationssälen. Erfahrene Chirurgen geben dabei Einblicke in den aktuellen Stand chirurgischer Eingriffe und demonstrieren den Einsatz modernster Technologien, z.B. die Schlüssellochtechnik in der Bauchchirurgie und den Einsatz von Gefäßprothesen.

    Weiterführende Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung im Internet unter: www.chirurgie-2010.de

    Kontakt
    wikonect GmbH
    Maike Kronenberg
    Hagenauer Str. 53
    65203 Wiesbaden
    Tel: 0611 / 20 4809 -15
    E-Mail: maike.kronenberg@wikonect.de

    Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Heidelberg
    Krankenversorgung, Forschung und Lehre von internationalem Rang
    Das Universitätsklinikum Heidelberg ist eines der größten und renommiertesten medizinischen Zentren in Deutschland; die Medizinische Fakultät der Universität Heidelberg zählt zu den international bedeutsamen biomedizinischen Forschungseinrichtungen in Europa. Gemeinsames Ziel ist die Entwicklung neuer Therapien und ihre rasche Umsetzung für den Patienten. Klinikum und Fakultät beschäftigen rund 7.600 Mitarbeiter und sind aktiv in Ausbildung und Qualifizierung. In mehr als 40 Kliniken und Fachabteilungen mit ca. 2.000 Betten werden jährlich rund 550.000 Patienten ambulant und stationär behandelt. Derzeit studieren ca. 3.400 angehende Ärzte in Heidelberg; das Heidelberger Curriculum Medicinale (HeiCuMed) steht an der Spitze der medizinischen Ausbildungsgänge in Deutschland.

    www.klinikum.uni-heidelberg.de

    Bei Rückfragen von Journalisten:
    Dr. Annette Tuffs
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums Heidelberg
    und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
    Im Neuenheimer Feld 672
    69120 Heidelberg
    Tel.: 06221 / 56 45 36
    Fax: 06221 / 56 45 44
    E-Mail: annette.tuffs(at)med.uni-heidelberg.de

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine
    regional
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).