Weiterbildungseinrichtung für Sängerinnen und Sänger unter der künstlerischen Gesamtleitung von Prof. Claudia Eder startet zum Wintersemester
(Mainz, 7. Oktober 2010, pfr) Barock vokal, das Kolleg für Alte Musik an der Hochschule für Musik Mainz, nimmt zum Wintersemester die Arbeit auf. Barock vokal ist ein künstlerisches Weiterbildungsprogramm für Opern- und Konzertsängerinnen und -sänger sowie fortgeschrittene Gesangsstudierende. Das einjährige Kontaktstudium umfasst in der Regel vier künstlerische Projekte, die von international renommierten Künstlerinnen und Künstlern geleitet werden und mit einem Konzert bzw. einer Aufführung abschließen. Eine wissenschaftliche Vertiefung ergänzt die künstlerische Arbeit.
„Mit der Fokussierung auf Vokalmusik des 17. und 18. Jahrhunderts bietet die Hochschule für Musik gezielt ein Weiterbildungsangebot in einem Bereich an, der in den letzten Jahren an den nationalen und internationalen Opern- und Konzerthäusern große Bedeutung erlangt hat“, erläutert die künstlerische Gesamtleiterin von Barock vokal, Prof. Claudia Eder. Die Studierenden erhalten die Gelegenheit, intensiv auf diesem Gebiet zu arbeiten. Insbesondere besteht in der Kombination des Einzelcoaching mit Ensembleunterricht die Möglichkeit, sich unter individueller Betreuung gesangstechnisch und stilistisch weiterzuentwickeln und die Repertoirekenntnis entscheidend zu erweitern.
Kommende Arbeitsphasen
Mit Andreas Scholl, Ton Koopman, Wolfgang Katschner, Michael Hofstetter, Wolfram Koloseus und Ralf Otto konnten für das Studienprogramm der kommenden drei Semester herausragende Mentoren gewonnen werden.
05. bis 09. Januar 2011
English Songs von John Dowland, Henry Purcell und Joseph Haydn
Leitung: Andreas Scholl
Konzert am 09. Januar 2011, Roter Saal der Hochschule für Musik Mainz
14. bis 19. Februar 2011
Joseph Haydn: Theresienmesse HOB XXII:12
Leitung: Wolfram Koloseus
Konzert am 19. Februar 2011, Augustinerkirche Mainz
08. bis 13. Mai 2011
Italienische Kantaten des Barock von Georg Friedrich Händel, Alessandro Scarlatti u. a.
Leitung: Andreas Scholl
Konzert am 13. Mai 2011, Roter Saal der Hochschule für Musik
25. Juni bis 01. Juli 2011
Claudio Monteverdi: Werke aus dem 7. und 8. Madrigalbuch und Opernszenen
Leitung: Wolfgang Katschner
Konzert am 01. Juli 2011, Roter Saal der Hochschule für Musik
01. bis 04. September, 08. und 09. September, 12. bis 18. September 2011
Georg Friedrich Händel: Der Messias HWV 56 (in solistischer Besetzung)
Leitung: Michael Hofstetter
Konzerte am 17. und 18. September 2011 in Mainz und Frankfurt
28. November bis 01. Dezember 2011
Johann Sebastian Bach
Leitung: Ton Koopman
Vortrag und Konzert am 01. Dezember 2011 in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz
20. bis 27. Februar 2012
Georg Friedrich Händel: Semele HWV 58 (in konzertanter Aufführung)
Leitung: Ralf Otto
Konzerte am 26. und 27. Februar 2012 in Mainz und Frankfurt
Exzellenzprogramm im Rahmen des Gutenberg Forschungskollegs
Barock vokal ist ein Exzellenzprogramm im Rahmen des Gutenberg Forschungskollegs der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Weitere Kooperationspartner sind das Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung der JGU, die Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz und die Landesstiftung Villa Musica Rheinland-Pfalz.
Barock vokal
Das Kontaktstudium kann zum Winter- und zum Sommersemester aufgenommen werden, Voraussetzung ist das Bestehen einer künstlerischen Eignungsprüfung. Die Studiengebühren betragen 600 € pro Semester. Die Studienleistungen werden nach dem Kreditpunktesystem angerechnet, die erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten zum Abschluss ein Zertifikat.
Studienbeginn Wintersemester 2010/11:
Anmeldeschluss: 17.11.2010
Audition: 1.12.2010
Studienbeginn: Sommersemester 2011:
Anmeldeschluss: 16.03.2011
Audition: 30.03.2011
Barock vokal. Kolleg für Alte Musik an der Hochschule für Musik Mainz
Jakob-Welder-Weg 28
D-55128 Mainz
Tel. +59 6131 3928003
Fax +49 6131 3928004
http://www.barockvokal.de
barockvokal@uni-mainz.de
Künstlerische Gesamtleitung: Prof. Claudia Eder
Geschäftsführung: Dr. Carolin Lauer
Kommunikation und Presse: Dr. Kristina Pfarr
Kontakt:
Dr. Kristina Pfarr
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Musik
an der Johannes Gutenberg-Universität
Jakob-Welder-Weg 28
D 55128 Mainz
Tel. +49 6131 39-28008
Fax +49 6131 39-28012
pfarr@uni-mainz.de
Criteria of this press release:
Music / theatre
transregional, national
Advanced scientific education, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).