Weiterbildung auf Hochschul-Niveau
Der bundesweit erste berufsbegleitende Bachelor im Versicherungsbereich startet heute an der Hochschule Coburg. Fast 20 berufserfahrene Versicherungsangestellte unterschiedlicher Unternehmen studieren ab diesem Wintersemester parallel zum Beruf. Nach sechs Semestern schließen sie ihr Studium „Versicherungswirtschaft mit dem Bachelor of Arts ab. Das Nordbayerische Bildungsnetzwerk „Forum V“ macht dies gemeinsam mit der Fakultät Wirtschaft der Hochschule Coburg möglich.
Mit dem Studiengang wird eine Lücke in der bisherigen Versicherungsausbildung geschlossen. Und auch Versicherungsfachwirten sowie Versicherungsbetriebswirten ist ein Studium ohne Abitur möglich. Damit ebnet die Hochschule Coburg den Weg zu einer akademischen Ausbildung mit einem international anerkannten Abschluss über die beiden bewährten Abschlüsse, den Versicherungsfachwirt und den Versicherungsbetriebswirt, hinaus.
Die Hochschule Coburg ist derzeit bundesweit der einzige Anbieter eines berufsbegleitenden versicherungsbezogenen Bachelor-Studiums im Hochschulbereich. Das berufsbegleitende Format ermöglicht es dem engagierten Branchennachwuchs, Berufstätigkeit und Studium sinnvoll miteinander zu verbinden. Angesprochen werden sollen vor allem Versicherungsfach- und –betriebswirte. „Der berufsbegleitende Bachelor ist ein deutlicher Mehrwert für alle Mitarbeiter und Unternehmen der Versicherungswirtschaft in ganz Nordbayern und Thüringen“, sagt Manfred Neumeier, Geschäftsführer des Berufsbildungswerkes der Versicherungswirtschaft Nordbayern-Thüringen e. V. Durch ihn sei gewährleistet, dass die Teilnehmer einen qualifizierten Hochschulabschluss im Versicherungswesen erwerben.
Versiert im Versicherungsbereich
Die Fakultät Wirtschaft der Hochschule Coburg kann auf mehr als zehn Jahre Erfahrung mit berufsbegleitenden Studiengängen zurückblicken. Diese Erfahrung schlägt sich unter anderem in wachsenden Bewerberzahlen für die bisher angebotenen Versicherungsstudiengänge nieder.
Die Versicherungsstudiengänge, die bereits bisher in Coburg studiert werden können, haben in der Akkreditierung durch die unabhängige Gutachteragentur FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) besonders gut bei der „Berufsbefähigung“ der Absolventen abgeschnitten. Das heißt: Wer bisher den Studiengang Versicherungswirtschaft (B.A.) oder den Master Versicherungsmanagement (MBA) absolviert hat, überzeugt mit besten Kompetenzen im und für das Arbeitsleben. Davon können auch die Bachelor-Studierenden in dem neuen Format profitieren. „Wir geben mit unserem Studiengang eine Antwort auf die Herausforderungen im Versicherungswesen von heute und morgen“, sagt Professorin Petra Gruner, die diesen Studiengang konzipiert hat.
Versicherungsbetriebswirte (DVA) können sich ab sofort für das Sommersemester 2011 bewerben. Versicherungsfachwirten (IHK) ist eine Bewerbung zum Wintersemester 2011/12 ab 2. Mai 2011 möglich. Weitere Informationen unter bmv@hs-coburg.de oder unter 09561/317-379.
Criteria of this press release:
Economics / business administration
regional
Advanced scientific education, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).