Lasertechnik zum Mitmachen auf den Science Days
Das Freiburger Materialforschungszentrum (FMF) der Uni Freiburg nimmt mit einem Laser- und Lichtlabor an den diesjährigen Science-Days teil. Die 10. Science Days finden statt
von Donnerstag, den 14. Oktober bis Samstag, den 16. Oktober 2010, von 9:00 bis 17:00 Uhr, im Europa-Park in Rust.
Unter fachkundiger Anleitung können Schülerinnen und Schüler auf den Science Days aktiv und kreativ Themen aus Technik, Medizin, Physik, Informatik, Mathematik, Chemie, Geowissenschaften, Biologie und weiteren Bereichen erfahren und erforschen. Solarzellen, CD-Player, Mikrowelle, schnelles Internet: Sie alle funktionieren mit Licht. Doch was ist Licht eigentlich? Im Laser- und Lichtlabor des FMF vermitteln Wissenschaftler in praktischen Versuchen Wissenswertes über die Eigenschaften, Bestandteile und Nutzungsmöglichkeiten des Lichts. So zeigen sie zum Beispiel, wie die 3-D-Projektion im Kino funktioniert.
Außerdem können Interessierte hier erfahren, wie man Lichtgeschwindigkeit mit einem Mikrowellenofen messen kann und wie mit Laserlicht Daten übertragen werden. Bei einer Laser-Justier-Rallye können sie zeigen, wie schnell sie einen Laserstrahl durch einen Hindernispacours über Spiegel auf ein Ziel steuern können. Neben dem FMF ist die Freiburger Universität mit dem Physikalischen Institut, dem Institut für Mikrosystemtechnik, dem Exzellenzcluster BIOSS, dem Deutschen Seminar sowie der Abteilung Neurologie der Uniklinik vertreten. Auch hier können Schülerinnen und Schüler an interaktiven Experimenten, Spielen und Workshops rund um Themen aus der Wissenschaft teilnehmen.
Kontakt:
Stefanie Kuhl
Freiburger Materialforschungszentrum
Tel.: 0761/203-4710
Fax: 0761/203-4709
E-Mail: stefanie.kuhl@fmf.uni-freiburg.de
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Schools and science
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).