Dresden/Bonn, 21. September 2001: Das Bundesamt für Naturschutz wirbt für eine enge Partnerschaft zur Umsetzung der vielfältigen Naturschutzaufgaben im Wald. Diese ergeben sich aus internationalen und nationalen rechtlichen Vorgaben. Naturschutz auf der ganzen Fläche macht es erforderlich, neben den klassischen Aufgaben des Gebiets- und Artenschutzes auch zur Entwick-lung nachhaltiger Landnutzungsformen beizutragen. Darauf hat das BfN am Freitag bei der Jahres-tagung des Deutschen Forstvereins (DFV) in Dresden hingewiesen. Das BfN ist hier Partner des DFV im Seminar "Naturschutz im Wald".
Gerade bei der Umsetzung der Konvention über biologische Vielfalt kommt Wald und seiner ökologisch nachhaltigen Bewirtschaftung besondere Bedeutung zu. Hierzu bedarf es nach Auffassung des BfN der Neudefinition der guten fachlichen Praxis der Forstwirtschaft, der Stärkung des Vertragsnaturschutzes und des Aufbaus eines hinreichenden Schutzgebiets- und Biotopverbundsystems. Das novellierte Bundesnaturschutzgesetz wird für eine natur- und landschaftsverträgliche Landnutzung entsprechende rechtliche Rahmenbedingungen setzen, die es umzusetzen und auszufüllen gilt. "Gerade auch im europäischen Kontext sowie bei der Neuausrichtung der Politik für den ländlichen Raum sind Forstwirtschaft und Naturschutz als integrale Bestandteile einer nachhaltigen Entwicklung zu sehen. Hierfür sind Partnerschaften im gesellschaftlichen Dialog notwendig und die sich daraus ergebenden Chancen zur Kooperation müssen ergriffen werden", sagte der Leiter des Fachbereichs "Naturschutz und Entwicklung" Arnd Winkelbrandt bei der Veranstaltung. Dies gilt auch für die Jagd. Nach Auffassung des BfN sollten in Kooperation mit der Jägerschaft gesetzliche Regelungen und Praxis der deutschen Jagd weiterentwickelt werden, um den Anforde-rungen an einen modernen, auf Ausgleich zwischen Erhaltung und Nutzung der biologischen Vielfalt bedachten Umgang mit unserer Natur gerecht zu werden. Im Seminar "Wald und Jagd" zeigt das BfN noch bestehende Defizite beispielhaft anhand der unzureichenden Wildbestandsermittlung oder der Verfolgung von Prädatoren auf. Darüber hinaus werden Vorschläge zum Umgang mit grundsätzlichen und speziellen Fragen zur Jagd in Deutschland unterbreitet.
Mit seiner Beteiligung bei der Jahrestagung des Deutschen Forstvereins setzten BfN und DFV den begonnenen Dialog fort, um die forstliche Nutzung so naturverträglich wie möglich zu gestalten und Wald zu einem richtungsweisenden Beispiel für die Umsetzung umfassend nachhaltigen Wirtschaf-tens und den Schutz der Natur werden zu lassen.
Criteria of this press release:
Zoology / agricultural and forest sciences
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).