idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/21/2001 12:33

Ausstieg aus Käfighaltung ist ethisch nötig und ökonomisch machbar

Ingrid Hildebrand Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Kassel

    Der Ausstieg aus der Käfighaltung von Hühnern ist aus Gründen des Tierschutzes ethisch dringend erforderlich, ökonomisch und haltungstechnisch machbar. Das zeigt eine Machbarkeitsstudie, die im Auftrag der hessischen Tierschutzbeauftragten, unter der Leitung von Prof. Dr. habil. Detlef W. Fölsch erarbeitet wurde.

    Witzenhausen/Kassel. Der Ausstieg aus der Käfighaltung von Hühnern ist aus Gründen des Tierschutzes ethisch dringend erforderlich, ökonomisch und haltungstechnisch machbar. Das zeigt eine Machbarkeitsstudie, die im Auftrag der hessischen Tierschutzbeauftragten, unter der Leitung von Prof. Dr. habil. Detlef W. Fölsch erarbeitet wurde.

    Übergangsfristen für die Käfighaltung sollten nicht über das Jahr 2006 hinausgehen, fordern die beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler angesichts der aktuellen politischen Entscheidungsfindung im Bundesrat*. Auch die derzeit diskutierten sogenannten ausgestalteten Käfige seien ein dem Tierschutzgesetz widersprechender und kostenintensiver Umweg.

    So lauten einige Ergebnisse der brandaktuellen Studie unter dem Titel: Machbarkeitsstudie "Ausstieg aus der Käfighaltung" der Arbeitsgruppe aus Wissenschaftlern der Bereiche Tierhaltung und Volkswirtschaft/Nachhaltige Regionalentwicklung der Universität Gesamthochschule Kassel sowie dem Büro für Agrar- und Regionalentwicklung, Kassel.
    Die Studie steht im Internet unter www.wiz.uni-kassel.de/art/machbarkeitsstudie/
    Ein Bild von Hühnern aus der GhK-Forschungseinrichtung "Nutztierethologie" zum Herunterladen unter: http://www.uni-kassel.de/presse/pm/sep01-13b.ghk
    uh
    1.703 Zeichen

    Kontakt und Information (auch am Wochenende vom 21. bis 23. September):
    Iris Weiland, Ing. agr.,Tel.: (05542) 98-1641 oder (05542) 71525,
    E-Mail: steiner@wiz.uni-kassel.de
    Gerriet Trei, Dipl.-Ing. agr., Tel.: (05542) 98-1643, E-Mail: bloem-trei@t-online.de
    Bernhard Hörning, Dr., Tel.: (05542) 98-1640, E-Mail: hoerning@wiz.uni-kassel.de

    *Aktuelle Termine:
    Beratung des Agrarunterausschusses des Bundesrates am 24.09.01
    Beratung des Agrarausschusses des Bundesrates am 01.10.01
    Abstimmung im Bundesrat am 19.10.01 über Entwurf der Legehennenhaltungsverordnung


    More information:

    http://www.wiz.uni-kassel.de/art/machbarkeitsstudie/


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).