Vortrag in der öffentlichen Hochschulreihe zu neueren Tendenzen und Entwicklungen der digitalen Halbleiterchips
Die Hochschulreihe der Fachhochschule Brandenburg (FHB) startet ins Wintersemester 2010/2011 mit einem spannenden Vortrag über Gegenwart und Zukunft des Kernbereichs der modernen Computertechnologie. Prof. Dr. Gerald Kell aus dem Fachbereich Informatik und Medien der FHB hält unter dem Titel „Kleiner – schneller – sparsamer“ einen Vortrag über „Neuere Tendenzen und Entwicklungen der digitalen Halbleiterchips“ am
Mittwoch, 20. Oktober 2010, um 18 Uhr im Hörsaal 027 des Informatikzentrums der FHB (Magdeburger Straße 50).
Zunächst geht Prof. Kell auf die technischen Möglichkeiten und Grenzen ein, die aus den physikalischen Grundprinzipien und dem gegenwärtig Machbaren resultieren. Es folgt ein kurzer Abriss, wie man üblicherweise bei der Entwicklung neuer Chips für die Digitaltechnik vorgeht. Wegen der Komplexität des Themas werden die Ausführungen zu diesem Punkt nur beispielhafter Natur sein. Das letzte Drittel des Vortrages wird Prof. Kell nutzen, um seine aktuellen Forschungsprojekte und die bis jetzt erreichten Ergebnisse vorzustellen. Dies betrifft Projekte zur ultraschnellen Datenübertragung, zur Gewinnung von Zeitinformationen im Pikosekundenbereich sowie allgemein zur schnelleren Verarbeitung und Speicherung von Informationen.
Mit der „Hochschulreihe“ wendet sich die FHB einmal monatlich während der Vorlesungszeiten mit einem wissenschaftlichen oder akademischen Thema an die breite Öffentlichkeit. Der Eintritt ist frei, mit Ausnahme der Experimentalvorlesung.
Weitere Veranstaltungen in der Hochschulreihe im Wintersemester 2010/2011:
17.11.2010: Reisebericht Taiwan von Prof. Dr. Arno Fischer und Prof. Dr. Reiner Malessa
08.12.2010: Experimentalvorlesung von Prof. Dr. Michael Vollmer und Prof. Dr. Klaus-Peter Möllmann
Criteria of this press release:
Information technology
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).